Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich suche eine Felsenbirne für den Hausgarten als Nachbepflanzung für eine umgestürzten Baum. Ich hatte mich schon bei Ihren Laubgehölzen im Shop umgesehen und die Felsenbirne / Amelanchier gefällt mir sehr gut, bin mir aber noch nicht sicher, welche Sorte hier ideal ist.
Ich hätte gerne eine schön blühende Felsenbirne, die ca. 8 m hoch wird und reichlich Früchte trägt. Wie unterscheidet sich die normale Felsenbirne von der Amelanchier laevis ‘Ballerina’? Hat eine der Sorten schönere Blüten oder bessere Früchte?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Amelanchier laevis ‘Ballerina’ / Kahle Felsenbirne ‘Ballerina’ / Essbare Felsenbirne ‘Ballerina’ – trägt reichlich Früchte und blüht wunderbar
die Sorte Amelanchier laevis ‘Ballerina’ / Kahle Felsenbirne ‘Ballerina’ / Essbare Felsenbirne ‘Ballerina’ zeichnet sich durch auffällige Blüten, aber vor allem durch größere Früchte aus, so dass diese beiden Wünsche mit der Ballerina erfüllt werden. Die Wuchshöhe der Amelanchier laevis ‘Ballerina’ / Kahle Felsenbirne ‘Ballerina’ beträgt im Normalfall ca. 4-6m, kann aber auch bis zu 8m erreichen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden