Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir möchten bei Ihnen mehrere Bäume für unseren Garten bestellen, da wir keinen natürlichen Schatten im Hochsommer haben. Die beiden Bäume sollen im Sommer als schöne Schattenspender dienen. Unser Garten ist relativ groß und wir haben einen schweren Lehmboden.
Aktuell haben wir bereits zwei Obstbäume ( ‘Gravensteiner’ Apfel und eine Süßkirsche ‘Burlat’ ) in unserem Garten stehen. Diese sind allerdings noch recht jung und klein, so dass sie in den nächsten Jahren keinen wirklichen Schatten spenden können.
Wir haben uns bereits auf Ihrer Website umgeschaut und eine Vorauswahl getroffen. Allerdings würden wir uns freuen, wenn Sie schauen könnten, ob die Bäume für den schweren Lehmboden geeignet wären. Am besten würden uns Acer freemanii ‘Autumn Blaze’, Acer negundo ‘Variegatum’, Malus ‘Red Sentinel’ oder Prunus cerasifera ‘Nigra’ gefallen.
Die Blutpflaume hätten wir gerne auf unserem Hof als Schattenspender für unsere Autos. Da sie aber anscheinend ausläuferbildend ist, sind wir uns unsicher, ob sie uns nicht irgendwann das zukünftige Rasenpflaster beschädigt und uns überall auf dem Hof austreibt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Lehmböden gehören aufgrund ihres Reichtums an Mineralien und ihrer Zusammensetzung zu den guten, sehr fruchtbaren Böden, die in den meisten Fällen einen hohen Nährstoffgehalt und damit verbunden häufig auch einen hohen pH-Wert besitzen. Es wäre ratsam, dass Sie den pH-Wert des Bodens überprüfen, denn der Acer freemanii ‘Autumn Blaze’ neigt bei hohem Kalkgehalt zu Chlorose.
Anders sieht es bei dem Acer negundo ‘Variegatum’ und beim Malus Red Sentinal aus. Diese Gehölze sind sehr anpassungsfähig an Boden und Standort, bevorzugen aber mittelschwere, nährstoffreiche, trockene bis feuchte, lockere Böden mit einem pH-Wert von 5 bis 6,5 (also eher leicht sauer).
Prunus cerasifera Nigra / Blut-Pflaume stellt keine hohen Ansprüche: Sie bevorzugt nährstoffreiche, kalkhaltige frische, feuchtigkeitshaltende Lehmböden. Die Blutpflaume ist zwar zuverlässig frosthart, liebt aber wärmere Standorte und verträgt Teilbepflasterung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden