Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
Unser Bambus, den wir im Jahr 2017 gesetzt haben, wächst eher nach vorne als nach oben. Der Bambus steht in Kombination mit Eiben und von dem Bambus hatten wir uns eigentlich einen Sichtschutz gewünscht – nicht nur von den Eiben. Haben Sie einen Tipp, wie wir das Wachstum des Bambus auch in die Höhe fördern können (und nicht nur nach vorne, so dass er immer buschiger wirkt)?
Viele Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
die Wuchseigenschaft des Fargesia-Bambus ist leicht überhängend, so dass sie eine buschige Wuchsform beim Bambus nie ganz vermeiden können. Nichtsdestotrotz sehen die Bambuspflanzen sehr vital und gut aus. Um das Längenwachstum noch mal zu aktivieren sollte Sie die Pflanzen ggf. düngen, allerdings erst im nächsten Frühjahr. Der Gartenbambus gehört zu den Starkzehrer, das bedeutet er braucht für ein optimales Wachstum viel Stickstoff (N). Eine Düngegabe mit einem Volldünger zu Beginn der Wachstumsphase wäre ratsam, allerdings sollte Ende Juli- Anfang August die Nährstoffgabe mit Volldünger eingestellt werden, so dass jetzt keine Düngung mehr empfehlenswert ist. Wenn Sie jetzt noch düngen, könnte es zu einem Wachstumsschub im Herbst führen. Die dann neu ausgebildeten Triebe des Bambus können vor dem bevorstehenden Winter nicht ausreifen bleiben krautig und sind somit frostgefährdet.
Die abgefallenen Blätter des Bambus sollten um den Wurzelbereich der Pflanze verteilt werden. Sie enthalten Kieselsäure (gebundenes Silicea) ein sehr wichtiges Spurenelement (Pflanzennährstoff) für den Bambus. Die Firma Compo bietet einen speziellen Bambus-Langzeit-Dünger an. Dieser stickstoffbetonte Volldünger besitzt neben den Hauptnährstoffen auch Spurenelemente u.a. Silizium
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden