Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben einen prächtigen Apfelbaum von Ihnen, der sich wunderbar entwickelt hat und schon reichliche Äpfel trägt. Aktuell zeigen aber alle Äpfel Faustellen, wie man auf den nachstehenden Fotos sehen kann.
Können Sie uns helfen und sagen, was das ist bzw. wie wir das verhindern können?
In diesem Jahr haben wir keinen einzigen intakten Apfel ernten können; alle sind bereits am Baum verfault und auch sind einige Blätter sind welk.
Viele Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
vermutlich handelt es sich hier um die Monilia Fruchtfäule, die verstärkt an Kernobst, wie bspw. Apfelbäumen, auftritt. Häufig tritt dieser Pilz durch eine Verletzung der Fruchthaut auf, die dann als Eintrittspforte (z.B. beim Apfel durch das Bohrloch des Apfelwicklers) dient. Es entsteht ein brauner, faulender Fleck, der sich rasch vergrößert. Hat der Pilz die gesamte Frucht besiedelt, sind die Sporenlager über die ganze Fruchtoberfläche verteilt.
Die Früchte faulen und fallen meist ab. Teilweise trocknen die Früchte jedoch auch ein und bleiben als schwarze, lederartige “Fruchtmumien” im Baum hängen. Von den Fruchtmumien aus erfolgt im Frühjahr eine Neuinfektion.
Spätestens beim Winterschnitt der Obstgehölze entfernen Sie unbedingt verbliebene Fruchtmumien aus den Bäumen und vernichten diese.
Gut ist es, wenn Sie nächsten Jahr die Bäume mit einem Pflanzenschutzmittel zu behandeln z.B. Neudo-Vital Obst-Pilzschutz.
Die Behandlungen sollten von Mitte Juli bis zur Ernte regelmäßig durchgeführt werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden