Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe eine Frage zu den Früchten des Wacholder, genauer zu den Früchten des Juniperus communis hibernica. Ich habe gelesen, bei dieser Sorte handle es sich um männliche Pflanzen und wenn man Beeren erhalten möchte, sollte man den Juniperus communis hibernica mit Juniperus communis sueica kombinieren. Ist das so korrekt?
Aktuell haben wir nämlich zwei bisher noch fruchtlose Juniperus communis. arnold / Heidewacholder im Garten, aber wir hätten gerne auf Dauer Früchte an den Wacholdern.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Juniperus communis ‘Arnold’ / Heidewacholder – eingeschlechtlich und wird über Fremdbestäubung befruchtet
die Blüten des Wacholders sind eingeschlechtlich. Bei den meisten Arten sind männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze, so auch bei Juniperus communis arnold / Heidewacholder und einigen weiteren Sorten des Juniperus communis wie z.B. Hibernica. Befruchtet wird der Wacholder durch Fremdbestäubung, Wind oder Insekten.
Soweit mir bekannt ist, sind nur die Beerenzapfen des Juniperus communis für den Verehr geeignet. Bei vielen anderen Wacholder-Arten wie z.B. chinensis, media, sabina und virginiana (einschließlich deren Gartenformen) sind alle Pflanzenteile sehr stark giftig.
Allgemein gedeiht der Juniperus / Wacholder gedeiht auf jedem trockenen bis feuchten, armen, sauren bis alkalischen Boden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden