Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im letzten Jahr einen Garten-Bonsai bei Ihnen gekauft (Sorte Pinus Sylvestris), der sich auch sehr schön entwickelt hat und ein echter Hingucker ist. Seit einiger Zeit gibt es nun leichte Verfärbungen an den Nadeln und wir fragen uns, ob wir uns Gedanken bzgl. machen müssen und ob es ein ernsthaftes Problem ist. Die folgenden Bilder zeigen den Gartenbonsai und die Nadelverfärbungen.
Können Sie uns sagen, was die Ursache dafür ist und ob bzw. was wir unternehmen sollten / müssen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Ursachen für die Nadelverfärbungen an Ihrem Gartenbonsai können sehr unterschiedlich sein. Nachfolgend ein paar Beispiele:
Nährstoffmangel
Was für andere Pflanzenarten als selbstverständlich erachtet wird, nämlich, dass Pflanzen auch gedüngt werden müssen, wird für Nadelgehölze häufig als unnötig erachtet. Gelb- und Braunfärbungen von der Nadelspitze her können ein Anzeichen von Nährstoffmangel, insbesondere an Magnesium, sein. Beim einem Magnesiummangel beginnt die Chlorose an der Nadelspitze und bereitet sich zu Nadelbasis aus; überwiegend beginnt die Vergilbung an den älteren Nadeln. Häufig treten diese Verfärbungssymptome an den Nadeln auf, die der direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt sind.
Gut wäre es, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen; um den genauen Nährstoffgehalt des Bodens zu ermitteln wäre auch eine Bodenanalyse bei der LUFA möglich.
Bodenverdichtungen
Diese wirken sich im Untergrund besonders nachteilig aus: Die Wurzeln des Gartenbonsai vermögen derartige Schichten kaum zu durchdringen und bei starken Regenfällen oder unsachgemäßer Wässerung kommt es zu Staunässe und dadurch bedingtem Sauerstoffmangel. Dies führt dann dazu, dass die Wurzeln nicht ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Die Folge sind Nadelverfärbungen und Nadelfall.
Oberflächliche Bodenverkrustungen
Bodenverkrustungen an der Oberfläche haben einen versiegelnden Effekt. Wasser und Sauerstoff können nur schwerlich in den Boden eindringen, was insgesamt eine mangelnde Wurzelaktivität nach sich zieht. Folge: Die Wurzeln nehmen wenig Wasser und Nährstoffe auf, was zwangsläufig die bereits mehrfach erwähnten Nadelverfärbungen und den Nadelfall nach sich zieht.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden