Jetzt schon an Wintervorbereitungen denken? Viele werden sich wundern, wenn gerade erst nach dem Ende der Hitzephase in Deutschland schon Wintervorbereitungen auf der ToDo-Liste von Hobbygärtnern stehen sollen, aber die erste Nachtfröste sind in höheren Lagen schon aufgetreten. Aber nicht nur die Wintervorbereitungen sind im September zu erledigen, mit der Herbstdüngung, Neupflanzungen und der Erntezeit gibt es noch viele weitere Dinge im Garten zu tun.
Herbstdüngung & Wintervorbereitung im September
Immergrüne Garten- und Heckenpflanzen sollten im September ruhig noch einmal ausgiebig gewässert werden. Gerade bei den extrem trockenen Phasen in diesem Sommer, ist die Bilanz mit den Regenfällen in den letzten Tagen noch lange nicht ausgeglichen. Ausreichende Bewässerung bleibt daher im Herbst ein wichtiger Punkt, den man im Auge behalten sollte.
Herbstdüngung im September für Zierpflanzen und Rosen – auf den richtigen Dünger achten

Rosen – wie hier die Rosa ‘Blue for You ®’ / Edelrose ‘Blue for You’ – freuen sich über einen passenden Winterdünger
Besonders empfindliche Zierpflanzen, wie bspw. Rosen, können im September noch mit einem speziellen Winterdünger versorgt werden, der über einen hohen Kaliumgehalt verfügt. Diese Kaliumdünger stärken die Pflanzen und erhöhen die
Kübel- & Containerpflanzen an exponierten Standorten schon winterfest machen
Abhängig vom jeweiligen Standort der Pflanzen kann es im September schon zum ersten Nachfrost kommen, so dass Gartenpflanzen, die nicht winterhart sind, in den Keller oder die Garage versetzt werden sollten. Bei winterharten Kübel- und Containerpflanzen sollte ebenfalls mit passenden Maßnahmen die Vorbereitung auf den kommenden Winter stattfinden: Die Pflanztöpfe kann man gut auf Holzscheiben oder Styropor stellen, damit der Bodenfrost nicht so leicht die Wurzeln der Pflanzen erreicht. Gleichzeitig bietet sich eine Abdeckung der Erde mit Stroh oder Zweigen an, während die Pflanze selbst durch ein Vlies geschützt werden kann. Das Heranrücken der Pflanzen an die Hauswand verbessert zusätzlich die Standortbedingungen, denn dann strahlt noch etwas Wärme des Hauses zur Pflanze.
Neupflanzungen im September
Der Herbst ist, neben dem Frühjahr, ein perfekter Zeitpunkt für Neu- und Umpflanzungen im Garten. Mit dem September beginnt der ideale Zeitraum, um neue Gartenpflanzen in den Boden zu setzen, denn viele Pflanzen haben nach dem Sommer ihre Vegetationsperiode beendet und können somit dann als sogenannte Freilandware (d.h. mit Wurzelballen oder auch als wurzelnackte Gehölze) verpflanzt werden. Ob Heckenpflanzen, Stauden oder große und kleine Ziergehölze, ab Mitte September kann, abhängig von Wetter, schon ein Großteil der Gartenpflanzen eingepflanzt werden.
Winterblüher sorgen im Winter für Farbe im Garten
Den September kann noch gut nutzen, um schöne Winterblüher zu pflanzen. Diese sorgen dann in der kommenden, kalten und oft tristen Jahreszeit für eine tolle Farbgebung im Garten. Besonders beliebt sind hier winterblühende Ziergehölze oder auch winterharte Stauden, die ihre Blütenpracht von November bis Januar / Februar preisgeben. Beispiele für solche winterblühende Ziergehölze sind die Zaubernuss, die Gold-Kornelkirsche oder der wunderschöne Winter-Schneeball (Viburnum). Etwas kleiner, aber nicht minder schön sind die winterblühenden Stauden. Tolle Vertreter sind hier Garten-Storchschnabel, der Winteraster, der Pfeffer-Salbei und viele mehr.
September ist Erntezeit im Nutzgarten
Der September ist der große Erntemonat, in dem zahlreiche heimische Obst- und Gemüsesorten reif werden und auf die Ernte warten, zumindest wenn während der extremen Trockenphase ausreichend gewässert wurde. Äpfel, Birnen, Pflaumen oder auch Weintrauben – jetzt kann man im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte der Mühen des restlichen Jahres ernten. Viele Obstsorten sind im im September besonders saftig und schmackhaft, gerade wenn sie die letzte Augustsonne noch einmal richtig mitgenommen haben. Auch Beerensorten wie Brombeeren, Himbeeren oder Stachelbeeren, die seit Anfang August erntereif sind, schmecken noch viel besser, wenn man mit der Ernte bis zum September wartet und die Pflanzen die Wochen nutzen können, eine schöne Fruchtsüße auszubilden.
Kürbisse, Paprika, Brokkoli – diese Gemüse können jetzt geerntet werden
Aber nicht nur zahlreiche Obstsorten, auch vielfältige Gemüsesorten sind jetzt erntereif:
Im September fängt für Kürbisse, Paprika und Brokkoli die perfekte Erntezeit an, auch Möhren, Kohlrabi und zahlreiche Salatsorten, deren Ernte bereits im August begonnen hat, können weiterhin geerntet werden. Erste Vorboten der Winterzeit rücken ebenfalls näher, denn je nach Standort können ab Ende September schon erste Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse) und Esskastanien geerntet werden.
Dies ist nur ein Auszug aus den Gartenarbeiten im September – den kompletten Ratgeber dazu finden Sie hier.