Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir interessieren uns für den den Schlafbaum Albizia julibrissin ‘Ombrella als Hochstamm StU 16-18cm m. Db. Allerdings sind wir uns noch unsicher wegen der Bodenbeschaffenheit, denn unser Boden besteht aus einem Sand-,Lehm- und Humusgemisch. Obstbäume und auch Ginko, Birke, Zeder, Koreatanne, Rotbuche, Flieder, Tulpen- und Schneeballbaum gedeihen hier prächtig.
Könnten Sie mir nochmal bitte kurz eine Information dazu geben, ob die Bodenbeschaffenheit für den Schlafbaum in Frage kommt?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
die Beschaffenheit ihres Bodens (bestehend aus ein Sand-, Lehm- und Humusgemisch) hört sich ja schon ganz gut an.
Für die Alibizia julibrissin ‘Ombrella’ ist ein gut drainierter Boden sehr wichtig, denn Staunässe mag der Schlafbaum gar nicht.
Hier noch einige zusätzliche Informationen zur Albizia:
Die Seidenakazie benötigt ein nicht zu nährstoffreiches, humoses Erdreich, das aber dennoch durchlässig und sandig mit Kies versetzt sein sollte. Kälteschäden sind verstärkt auf zu nährstoffreichen, nassen und schweren Böden zu beklagen, wo ein rechtzeitiges Abschließen und Ausreifen der Triebe nicht gewährleistet ist. Wichtig ist auch ein richtiges Gespür für die Wassergabe zu entwickeln, denn junge Schlafbäume dürfen nicht zu stark bewässert werden, denn sonst faulen sie leicht.
Die Erde sollte dennoch leicht feucht sein, darf aber keine Staunässe aufweisen (wie Sie Staunässen im Garten vemeiden können, erfahren Sie hier).
Zur Verbesserung der Bodenqualität würde ich Ihnen den Bodenaktivator von Oscorna empfehlen, um optimale Bedingungen für die Seidenakazie zu schaffen:
- Er hilft, die Bodenstruktur sowie den Wasser-, Luft- und
Wärmehaushalt im Boden zu verbessern. - Der enthaltene Algenkalk sorgt dafür, dass sich der pH-Wert im
Boden auf einem optimalen Niveau langfristig stabilisiert. - Durch seine organischen Substanzen und natürlich wirkenden
Mineralstoffe sorgt er für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.
Der Bodenaktivator kann ganzjährig verwendet werden. Er wird oberflächig ausgebracht und kann leicht eingearbeitet werden. Gut ist es anschießend leicht zu wässern.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden