Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir interessieren uns für einen Cercis canadensis / Amerikanischer Judasbaum / Kanadischer Judasbaum. Leider haben wir nicht die optimalen Bedingungen für den Cercis canadensis / Amerikanischer Judasbaum / Kanadischer Judasbaum. Bspw. lässt sich der sandige Boden auf begrenztem Raum noch einrichten, allerdings ist der angedachte Standort nicht windgeschützt. Gibt es Erfahrungen, ob eine Pflanzung vom Cercis canadiensis trotzdem möglich ist?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu den Abkürzungen / Bezeichnungen der verschiedenen Ausführungen ( DB., C50, C70). Könnten Sie mir die Unterschiede kurz erläutern?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
optimal für den wärmebedürftigen und sonnenhungrigen Judasbaum ist ein geschützter, nach Süden ausgerichteter Standort auf eher trockenem, durchlässigem und nährstoffreichem Gartenboden. Möglicherweise kommt der Cercis candiensis an einem sehr windigen Standort nicht zur Blüte. Der Judasbaum ist in der Jugend frostempfindlich. Diese Empfindlichkeit könnte dann noch durch den ungünstigen Standort gefördert werden.
Gerne kann ich Ihnen die Abkürzungen erläutern:
Db. (mit Drahtballen)
Hierbei wird allerdings neben dem Ballierlein noch ein Drahtkorb zur Stabilisierung um die Wurzelregion gezogen. Dieses Verfahren wird besonders bei großen Pflanzen angewandt, da sonst das Ballierlein ohne das Drahtgeflecht reißen würde.
Container-/Topfware bzw. C20 /C30 etc.:
Bezeichnet eine Pflanze, die in einem Topf bzw. in einem Gewebesack gezogen worden ist. Sie hat den Vorteil, dass beim Einpflanzen 100 % der Wurzelmasse mitgenommen werden kann und der Anwuchs bei richtiger Pflege und Pflanzung garantiert ist. Beispielsweise ein C100 würde einen Container/Topf bezeichnen, der ein Fassungsvolumen von 100 ltr. aufweist (die Zahl gibt immer Auskunft über das Volumen des Topfs in Litern).
Containerwaren haben eine Anwuchssicherheit, sofern solider Boden vorhanden und die Pflanzen ordentlich gepflegt werden. Diese Ware muss in Gegensatz zur Ballen- und Wurzelware nicht zurückgeschnitten werden nach der Pflanzung!
Einen detaillierten Überblick und umfangreiche Erläuterungen zu den Wurzelverpackungen finden Sie auch hier: Wurzelverpackungen von Gartenpflanzen.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden