Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
mein Ligustrum lucidum Excelsum Superbum-Hochstamm, den ich im April letzten Jahres bei Ihnen kaufte, hat sich fabelhaft entwickelt, vielen Dank noch einmal dafür.
Der Glanz-Liguster steht in einem Hochbeet, die nebenstehenden Fotos zeigen den Baumkurz nach der Pflanzung und circa 9 Monate später. Die Bepflanzung unterhalb des Glanz-Ligusters besteht aktuell aus niedrigen Gräsern, allerdings möchten ich dort gerne Veränderungen machen.
Daher ist meine Frage, ob es eine Unterpflanzung für den Liguster gibt, die Sie empfehlen würden – auch wegen der Wurzelbildung des Baumes?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
es freut uns sehr zu hören, dass sich der Glanz-Liguster so schön entwickelt hat. Eine Unterpflanzung vom Ligustrum lucidum Excelsum Superbum kann sehr sinnvoll sein, denn sie hält den Boden im Sommer feucht und im Winter dient sie als Schutz im Wurzelbereich. Im Staudenbereich gibt einige Pflanzen die sich eignen:
– Iberis sempervirens ‘Golden Candy
– Iberis sempervirens Appen Etz
– Helianthemum in verschiedenen Sorten
– Heuchera micrantha Peach Flambé (ergibt einen sehr schönen Kontrast mit dem roten Laub des Glanz-Ligusters)
Interessant wäre in Ihrem Hochbeet auch eine Kombination mit rankenden Pflanzen.
Hier einige Beispiele
– Euphorbia myrisintis
– Thymus serpyllum in verschiedenen Sorten
– Geranium cinerea Ballerina
– Gypsophila Rosenschleier
– Oenothera macrocarpa
– Phlox subulata in Farben
Wichtig, wenn Sie die Unterpflanzung im Hochbeet positioniern:
Der Ballen der Pflanzen sollten nach allen Seiten einen Abstand von etwa zehn Zentimetern zur Gefäßwand haben. Je größer der Kübel ist, desto weniger Probleme treten später auch bei der Versorgung auf. Topfen Sie niemals trockene Ballen ein.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden