Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vielen Dank für die Lieferung. Wir haben die Liquidambar styraciflua Gum Ball taggleich in die Erde gebracht. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden – siehe nebenstehendes Foto.
Zur weiteren Pflege der Zwerg-Kugelamberbäume haben wir noch zwei Fragen:
Wann müssen die Kugelbäume von uns erstmalig zurückgeschnitten werden? Wie sind die Kugelbäume und die Heckenpflanzen im Winter zu bewässern?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Der Liquidambar styraciflua Gum Ball wächst sehr langsam. Somit ist, wenn überhaupt, nur ein geringer Rückschnitt notwendig. In raueren Gegenden und auch in der Jugendphase des Amberbaumes, kann es bei sehr starken Frösten gelegentlich dazu kommen, dass Knospen oder einjährige Triebe erfrieren, dann sind Schnittmaßnahmen nach dem Winter empfehlenswert. Erfrorene Zweige und Triebe können bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden.
Je nach Witterung eignet sich der April hierfür gut, sobald der Amberbaum mit dem Austrieb begonnen, erkennt man die geschädigten Stellen gut (dort erfolgt kein Austrieb). Sind die Triebe zu lang geworden für diese Schnittmaßnahme, bietet sich der Herbst/Winter an. Wichtig ist es Rückschnitte dann nur bei frostfreiem Wetter durchzuführen.
Der Amberbaum liebt einen frischen, nahrhaften durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte sauer bis neutral sein, denn bei zu hohem pH-Wert besteht die Gefahr der Chlorose und auf zu armen, verdichteten Böden macht der Liquidambar kaum Zuwachs. Auch in trockenen Wintern ist das Gießen (besonders Neuanpflanzungen) an frostfeien Tagen wichtig. Dennoch ist unbedingt darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht durch übermäßig langes Gießen ertrinken (Staunässe).
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden