Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich bin auf der Suche nach einer Trauben Eiche. Der Baum soll einzeln als Solitär in unserem Garten stehen. Ich bin auf Ihrer Website auf ein umfassendes Angebot gestoßen, kann mir aber die Höhe der Bäume aufgrund der Stammumfänge nicht herleiten. Zudem bin ich mir nicht sicher um wie viel der Baum nach Pflanzung zurückgeschnitten werden muss, damit er auch ordentlich anwächst.
Ich interessiere mich für einen Baum mit Umfang (StU) von 15-20 cm bzw. wollte eigentlich nicht mehr wie 300€ ausgeben.
Außerdem vielleicht noch eine paar Fragen zum Standort, also ob die Traubeneiche für den Standort geeignet ist:
Der Baum wird frei stehen (siehe Kreuz auf dem Foto anbei – die Weide auf dem Nachbargrundstück hat leider der letzte Orkan entschärft und jetzt ist eine Menge Platz da). Reicht ein Baum nach meinen Wünschen bereits über den Zaun (der Zaun hat eine Höhe ~1,80m)?
Wächst der Baum auf „Bördeboden“ mit einem relativ hohen Grundwasserspiegel? Falls nicht, was würden Sie für eine Alternative empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Zur Höhe der Trauben-Eiche:
Der HochstHS (Hochstamm)
Die Trauben-Eiche wird als Hochstamm geliefert und bezeichnet ein Gehölz, das eine Stammlänge von 200-225 cm aufweist. Teilweise werden auch Exemplare aufgeschult, die mehr als 225 cm Stammlänge aufzeigen. Erst nach 200-225 cm beginnt die Krone des Gehölzes.
Bezüglich der Höhhe können Sie davon ausgehen, dass der von Ihnen gewählte Baum über den Zaun hinausreicht. Bzgl. der von Ihnen beschriebenen Standort-Bedingungen könnte es ein wenig problematisch werden, denn die Trauben-Eiche / Quercus petraea meidet einen hohen Grundwasserspiegel. Alternativen wären hier bspw. Carpinus betulus / Hainbuche, Alnus / Erle in verschieden Arten oder auch die Weide / Salix in verschiedenen Arten.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden