Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
für ein Pflanzbeet an unserer Terrasse hätte ich gerne ein paar Sträuche und habe hier die Wintergrüne Ölweide ins Auge gefasst, entweder als Sorte Limelight oder als Gilt Edge. Sie sollten mit ein wenig Abstand gepflanzt werden, damit sie kugelig wachsen können.
Jetzt habe ich zu der noch einige Fragen:
- Das Beet hat ca. 40cm Breite, 1m Tiefe und ist 5 m lang. Ist das genug Erdreich, damit die Ölweide gut wachsen kann ?
- Ihre Pflanzen sehen eher schmal und hoch aus. Wie lange dauert es, bis die Ölweiden in die Breite wachsen ?
- Was ist der Unterschied zwischen der limelight und der gilt Edge ?
- Ändern sich die Blätter der Ölweide manchmal von dem zweifarbigen auf einfarbig grün?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Zu Frage 1: Da die Elaeagnus ein oberflächennahes und wenig verzweigtes Wurzelsystem ausbildet, dürfte das zur Verfügung stehende Erdreich ausreichen. Bitte bedenken Sie das die Elaeagnus einen geschützten Standort liebt.
Zu Frage 2: Elaeagus ebbingei zählt zu den straff aufrecht wachsenden Sträuchern, die dann im Alter (nach einigen Jahren, abhängig vom Klima, der Witterung, dem Standort und der Bodenkultur) breitbuschig wachsen und dann auch genauso breit wie hoch (ca. 250 -300 cm) werden.
Zu Frage 3: Die Unterschiede der beiden Ölweide-Sorten liegt primär in den Blättern.
Ölweide / Elaeagnus Gilt Edge: Blätter schmal gelb gerandet
Ölweide / Eleagnus Limelight: Blattmitte unregelmäßig gelb, Rand grün
Zu Frage 4: An ungünstigen Standorten (sehr schattig) kann es vorkommen, dass sich die Blattfarbe der Ölweiden ändern.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden