Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem schönen Baum für unseren Vorgarten. Zwischen unserer Hofeinfahrt und dem Weg zum Haus (beides gepflastert) befindet sich ein 4,80m mal 7,50m großes Beet. Dort würden wir gerne ein Kiesbeet anlegen, in das wir in der Mitte einen schönen auffälligen Baum pflanzen wollen. Uns gefallen die Bäume mit der Schirmform und die mehrstämmigen Gehölze am besten.
Können Sie uns einen Baum empfehlen den wir dort pflanzen können? Uns hat z.B. die Kupfer-Felsenbirne sehr gut gefallen. Allerdings wissen wir nicht, ob das Kiesbeet dann sehr pflegeintensiv wird durch das Laub der Felsenbirne?
Unser Boden ist eher lehmig und das Beet befindet sich auf der Nordseite.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Die Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne ist eine gute Wahl. Sicherlich wird das Laub auch auf die Kiesfläche fallen, aber die Blätter lassen sich gut mit einem Laubbläser entfernen. Ggf. können sie auch ein Netz oder ein Vlies im Herbst auf die Fläche legen, um das Laub besser aufsammeln zu können.
Die Kupfer-Felsenbirne besitzt sehr viele guten Eigenschaften, wie z. B. eine hohe Frosthärte für robuste windexponierte Standorte und ist damit gut geeignet für Dachgärten und für Pflanzkübel.
Die Amelanchier liebt einen mäßig trocken bis feuchten Boden. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, darf aber keine Staunässe aufweisen. Daher wäre es gut, wenn Sie den Lehmboden mit Sand mischen. An den Standort (sonnigen bis halbschattig) und das Klima stellt sie keine besonderen Ansprüche.
Im Herbst zeigt die Felsenbirne eine Herbstfärbung von leuchtend gelb, orange bis rot.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden