Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
evtl. können Sie mir weiterhelfen. Wir haben zwei Amelanchier arborea ‘Robin Hill’ / Felsenbirnen vor knapp 18 Monaten bei Ihnen gekauft. Sie wirken immer noch sehr kümmerlich und verlieren ab Juli bereits Blätter, die Blätter der Felsenbirne werden eher braun statt rot. In diesem Frühjahr haben sie zumindest schön geblüht, aber trotzdem scheint etwas nicht irgendwas nicht in Ordnung zu sein. Hier einige Fotos der Felsenbirnen Robin Hill:
Haben Sie eine Idee woran das liegen kann und müssen wir uns ernsthaft Gedeanken machen, ob die Felsenbirnen vielleicht eingehen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
einige Pflanzen brauchen mehr Zeit, um sich an den neuen Standort zu gewöhnen und das scheint auch bei Ihren Amelanchier Robin Hill der Fall zu sein, aufgeben würde ich die Bäume auf gar keine Fall. Möglicherweise handelt es sich hier um eine Bodenmüdigkeit. Die Bodenmüdigkeit ist ein Phänomen, das vor allem bei Pflanzen der Familie der Rosaceae auftritt, wozu die Amelanchier ebenfalls gehört. Bodenmüdigkeit äußert sich vor allem durch sogenannte Wuchsdepressionen: Die neu gepflanzten Bäume wachsen schlecht an, treiben schwach aus und bilden kaum Blätter und Blüten.
Zur Verbesserung der Bodenqualität würde ich Ihnen den Bodenaktivator von Oscorna empfehlen: Er hilft, die Bodenstruktur sowie den Wasser-, Luft- und Wärmehaushalt im Boden zu verbessern. Außerdem sorgt der enthaltene Algenkalk sorgt dafür, dass sich der pH-Wert im Boden auf einem optimalen Niveau langfristig stabilisiert. Durch seine organischen Substanzen und natürlich wirkenden Mineralstoffe sorgt er für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit. Der Bodenaktivator kann ganzjährig verwendet werden. Er wird oberflächig ausgebracht und kann leicht eingearbeitet werden. Empfehlenswert ist es, die Felsenbirnen Robin Hill anschließend leicht zu wässern. Außerdem würde ich Ihnen noch einen leichten Rückschnitt zu Beginn der nächsten Wachstumsphase empfehlen.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden