Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vor 5 Jahren haben wir unseren Garten neu angelegt und einige Pflanzen von ihnen geliefert bekommen. Alle haben sich prächtig entwickelt, hierfür nochmals ein dickes Lob und Dankeschön für die gesunden und tollen Pflanzen.
Unser Sorgenkind ist allerdings der Ilex Golden King. Seit Herbst 2016 ist er im oberen Bereich sehr dünn geworden. Es scheint als verliert der Ilex Golden King Blätter und es wächst nichts mehr nach. Vielleicht können sie uns helfen den Grund dafür herauszufinden. Schneiden wir ihn falsch oder benötigt er eine besondere Düngung? Auf dem Foto sehen Sie das Problem mit den Blätterverlust des Ilex Golden King.
Kennen sie das Problem und können uns einen Ratschlag geben, was wir unternehmen können, damit der Ilex sich wieder so gut entwickelt wie vorher?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Der Ilex liebt einen humosen, nahrhaften, frischen und gut durchlässigen Boden.
Wenn ältere Blätter des Ilex sich gelb verfärben und abfallen, ist dies häufig ein natürlicher Prozess. Auch gibt es immer Jahre, in denen die Stechpalmen / Ilex verstärkt Blätter abwerfen. In den meisten Fällen dient es der Erneuerung der Pflanze.
Insgesamt macht Ihr Ilex Golden King augenscheinlich einen vitalen Eindruck, so dass ich nicht denke, dass er bspw. eine Erkankung hat oder von enem Schädling befallen ist. Hier noch einige Tipps, wie Sie die Vitalität des Ilex Golden King stärken können:
Zur Verbesserung der gesamten Bodenstruktur würde ich Ihnen den Bodenaktivator von Oscorna empfehlen:
• Der enthaltene Algenkalk sorgt dafür, dass sich der pH-Wert im
Boden auf einem optimalen Niveau langfristig stabilisiert.
• Durch seine organischen Substanzen und natürlich wirkenden
Mineralstoffe sorgt er für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.
• Er hilft, die Bodenstruktur sowie den Wasser-, Luft- und
Wärmehaushalt im Boden zu verbessern.
Weitere Tipps zur Pflege von Stechpalmen / Ilex finden Sie auch hier.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden