Nach einem traumhaften September mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen, steht jetzt der Okotber vor der Tür und wir erläutern heute, welche Gartenarbeiten im Oktober anstehen. Neben den ersten Wintervorbereitungen ist der Oktober auch ein perfekter Zeitpunkt für Veränderungen im Garten: Ab Oktober beginnen zahlreiche Laubgehölze, das Laub abzuwerfen und damit beginnt der perfekte Pflanzzeitpunkt für diese Pflanzen. Auch Rosenfreunde kommen im Oktober auf ihre Kosten, denn auch sie können jetzt wurzelnackt gepflanzt werden. Gleichzeitig können weiterhin immergrüne Pflanzen, Ziergehölze und vieles mehr eingesetzt werden, so dass viel zu tun ist.
Wurzelnackte Heckenpflanzen & Laubgehölze
Neben der beliebten Ballenware bei immergrünen Heckenpflanzen ist ab Mitte Oktober auch die sogenannte wurzelnackte Ware (auch Wurzelware genannt) pflanzbar. Sowohl die beliebten, laubabwerfenden Heckenpflanzen wie die Hainbuche, Rotbuche oder auch der Liguster sind dann günstig als Wurzelware bei den Baumschulen zu bekommen. Ab Mitte Oktober beginnt ebenso die perfekte Pflanzzeit für die meisten Laubgehölze, denn sie verlieren nun ihr Laub. Gleiches gilt für die Obstbäume, die nach der letzten Ernte im September normalerweise das Blattwerk abwerfen und ebenso damit verpflanzt werden können.
Besonders frostempfindliche Obstgehölze sollten eher im Frühjahr gepflanzt werden, damit diese Pflanzen nicht sofort der Kälte exponiert werden.
Oktober ist Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen
Für wurzelnackte Rosen beginnt mit dem Oktober ebenfalls der perfekte Zeitpunkt für das Auspflanzen ins Beet. Die häufig noch milden Temperaturen im Oktober können die Rosen nutzen, um sich am neuen Standort schon einmal gut einzuwurzeln. Im nächsten Frühjahr können sie dann direkt mit voller Kraft und Schönheit austreiben.
Jetzt Zeit für große Gartenveränderungen
Neben den oben genannten Pflanzensorten sind im Oktober auch so gut wie alle anderen Pflanzensorten noch pflanzbar, so dass der Oktober ideal ist, wenn man große Veränderungen am Garten vornehmen möchte. Auf der einen Seite ist jetzt fast das gesamte Pflanzensortiment bei den Baumschulen verfügbar, auf der anderen Seite endet am 03. September die Zeit, in der größere Rückschnitte aufgrund des Vogel- und Brutschutzes nicht erlaubt sind, so dass jetzt umfangreiche Veränderungen im Garten möglich und erlaubt sind. Der Oktober ist ideal, weil auf der einen Seite die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands noch relativ mild sind und daher der Boden noch „offen“, also nicht gefroren ist, (bei einem gefrorenen Boden kann man Pflanzen selbstverständlich nicht mehr pflanzen, weil man sie mit vertretbarem Aufwand nicht mehr in den Boden setzen kann; ebenso können Pflanzen im gefrorenen Boden keine Wurzeln schlagen).
Gleichzeitig sorgt das vielerorts milde Klima im Oktober dafür, dass sich Garten- und Heckenpflanzen bei den milden Oktobertemperaturen noch gut am neuen Standort akklimatisieren und sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Noch sind die Temperaturen relativ mild, der Boden ist nicht gefroren, so dass sich die Pflanzen am neuen Standort gut akklimatisieren können
Kübelpflanzen im Oktober schon winterfest machen
Je nah Region kann sich der Oktober nicht nur von seiner milden Seite zeigen, auch frostige Temperaturen können im Oktober herrschen und selbst Schneefälle sind keine Seltenheit. Welche Temperaturen eine Pflanze wirklich aushalten muss und wie stark eine Pflanze mit Frost zu kämpfen hat, hat nicht nur mit der regionalen Beschaffenheit zu tun – also dem Makroklima – sondern hängt auch stark sog. Mikroklima einer Pflanze ab. Individueller Standort, Windexposition usw. sind nur einige der Faktoren, die dieses Mikroklima beeinflussen können. In einem Beitrag Winterhärte bei Gartenpflanzen zu diesem Thema haben wir die die Faktoren erläutert, die darauf einen Einfluss haben.
Da es in einigen Regionen Deutschlands im Oktober schon zu ersten strengen Nachtfrösten kommen kann, sollte man bei Kübelpflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse mit den ersten Wintervorbereitungen beginnen, damit man im wahrsten Sinne des Wortes nicht vom Winter “eiskalt” erwischt wird.
Viele Tipps, wie man Kübelpflanzen am besten auf den Winter vorbereitet, finden Sie hier.
Für nicht winterharte Kübel-Pflanzen (bspw. mediterrane Gehölze oder viele exotische Pflanzen) gilt, dass sie entweder in der Garage oder im Keller überwintern sollten, um vor Forst geschützt zu sein. Allerdings muss man bei immergrünen Kübelpflanzen darauf achten, dass sie nicht zu dunkel stehen, denn diese Pflanzen benötigen auch im Winter noch ausreichend Licht für die Photosynthese.
Rasenpflege im Oktober – Noch einmal mähen & Laub entfernen
Im Oktober ist in den meisten Regionen Deutschlands der normale Gartenrasen bereits im „Wintermodus“, der Rasen hat sein Wachstum schon auf ein Minimum zurückgefahren und entsprechend selten muss der Rasen gemäht werden. Wenn man bspw. einen Mähroboter nutzt, kann dieser nun auch in die verdiente Winterpause geschickt werden.
Dies ist nur ein Auszug aus dem vollen Ratgeber zu den Gartenarbeiten im Oktober. Den kompletten Beitrag finden Sie hier: Gartenarbeiten im Oktober –Laubgehölze pflanzen & Zeit für erste Wintervorbereitungen