Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben so einen etwa 4-5 Jahre alten Walnussbaum in unserem Garten mit einem Stammdurchmesser etwa 10 cm und einer Höhe 6 Meter.
Der Walnussbaum hat auch schon einige Verzweigungen.
Nun unsere Frage: Kann man die Spitze des Walnussbaums abschneiden und wenn ja, wann sollte man die Spitze am besten abschneiden (zu welcher Jahreszeit) und wie weit?
Inzwischen wird uns der Walnussbaum ein bischen zu groß – wir hätten ihn in lieber etwas mehr der Breite und buschiger, daher wollen wir die Spitze kürzen. Bisher hat er noch nicht geblüht.
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Da der Walnussbaum / Juglans Regia sehr stark zum Ausbluten neigt, ist ein Rückschnitt im Spätsommer empfehlenswert. Zu diesem Zeitpunkt (im August / September) ist der Flüssigkeitsdruck des Walnussbaumes ist nicht ganz so groß und der Baum hat noch bis zum Eintritt des ersten Frostes ausreichend Zeit, die entstandenen Schnittwunden zu überwallen.
Sehr lange Jungtriebe werden um mindestens ein Drittel ihrer Länge eingekürzt. Um die Krone des Walnussbaums zu reduzieren kann jeder zweite Ast bis zur nächsten Gabelung gekürzt werden. Um den Juglans Regia / Wallnussbaum nicht zu stark zu schwächen, kann eine weitere Reduzierung der Krone im nächsten Jahr erfolgen.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden