Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe bei Euch vor ca. 2 Jahren 60 Thuja Smaragd gekauft. Alle Thuja sind sehr gut angewachsen und waren auch alle grün. In letzter Zeit habe ich allerdings bemerkt, dass an ein paar Bäumchen gelbe Stellen zu sehen waren. In den letzten 4 Wochen hat sich dieses Schadbild weiter verschlimmern und die gelben Stellen an den Thuja nehmen immer mehr.
Zwei der Smaragd-Lebensbäumen sind inzwischen fast komplett gelb. Im Innern der Thuja ist eine schwarz-blaue Verfärbung zu erkennen. Hier sehen Sie auch einige Bilder der Thuja Smaragd mit den gelben Verfärbungen:
Können Sie mir sagen, was ich unternehmen kann und woran diese Gelbverfärbung der Thuja liegen kann?
Danke und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Das Verbräunen oder gar das Absterben der Nadeln von Lebensbäumen / Thuja kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache könnte eine pilzliche Infektion sein.
Es wäre gut wenn Sie die Thuja Smaragd mit einem Fungizid behandeln würden.
Gute Erfahrung haben wir auch mit dem PSM Duaxo gemacht. Diese Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es stoppt die Ausbreitung und schützt gleichzeitig vor Neubefall und hat somit eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten.
Hier finden Sie weitere Fungizide, die Sie nutzen können:
– Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von Neudorff
– Gemüse-Pilzfrei Polyram WG von Scotts Celaflor
– Gemüse-Pilzfrei Saprol von Scotts Celaflor
– Pilzfrei Ectivo von Scotts Celaflor
– Pilzfrei Saprol von Scotts Celaflor
Beim Aufbringen von Pflanzenschutzmitteln und Fungiziden sollten Sie unbedingt die Witterungsbedingungen beachten:
• Pflanzenschutzmittel sollten am besten bei Windstille in den kühlen Morgen- und Abendstunden ausgebracht werden
• Pflanzenschutzmittel sollten nicht bei hohen Temperaturen oder bei hoher Sonneneinstrahlung ausgebracht werden. Der Wirkstoff könnte zu schnell verdampfen oder es könnten Verbrennungen auftreten.
• Pflanzenschutzmittel nicht bei starker Luftbewegung anwenden, da die Gefahr der Abdrift auf andere Kulturen, Menschen oder Tiere besteht.
• Pflanzenschutzmittel nicht während oder vor einem Regen ausbringen. Das Mittel wird durch den Regen von den Pflanzen abgewaschen und versickert im Boden. Dies hat eine eingeschränkte Wirkung zur Folge.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden