Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
an unseren Kirschlorbeer-Pflanzen haben wir weiße Fusseln entdeckt, die sich fast wollartig anfühlen. Außerdem haben die Blätter kleine Löcher und auch sehen die Kirschlorbeer insgesamt nicht wirklich gesund aus. Nebenstehend auch ein Foto von einem Blatt, auf dem man die weißen Fusseln und die Löcher vom Kirschlorbeer sehen kann.
Können Sie mir sagen, was das ist und was wir dagegen unternehmen können?
Danke und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
bei den weißen Fusseln um die so genannte Pappelwolle, Samenfasern der Pappelfrüchte, die für die Kirschlorbeer eigentlich kein Problem darstellen sollten.
Die kleinen Löcher in den Blättern des Kirschlorbeer sind durch eine pilzliche Infektion (Schrottschuss) entstanden – eine der häufigeren Krankheiten des Kirschlorbeer. Es handelt sich hierbei um einen Pilz der witterungsbedingt auftritt.
Gut wäre es, wenn Sie die sehr stark befallenen und abgefallenen Blätter des Kirschlorbeer entfernen. Des Weiteren sollten Sie bitte darauf achten, dass Sie den Pflanzen keine überhöhte Stickstoffgabe zufügen. Ab Juni etwas werden die Blätter aufgrund der Altersresistenz nicht mehr befallen.
Es wäre ratsam, im Frühjahr den Kirschlorbeer mit einem Fungizid z.B. mit Duaxo Universal Pilz frei zu behandeln. Diese Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung (wirkt also über einen langen Zeitraum). Es hat eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten.
Hier noch andere Pflanzenschutzmittel, die ebenfalls gegen Schrottschuss eingesetzt werden können:
– Bayer Garten Rosen Pilzfrei Baymat
– Bayer Garten Rosen Pilzfrei Baymat Plus AF
– Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden