Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
wie wir schon mehrmals hier berichtet haben, ist naturnahes Gärtnern einer der ganz großen Gartentrends im Jahr 2016. Dazu gehören nicht nur das eigene Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, immer mehr Gartenfreunde gehen auch unter die Hobbyimker. Wenn bei der Wahl der Gartenpflanzen und passenden Bienenvölker auf ein paar Dinge achtet, steht einer reichen Honigernte nichts mehr im Wege.
Zu gutem Honig gehören im Prinzip zwei Zutaten: Fleißige Bienen, die das Jahr über das süße Gold einsammeln und natürlich die passenden Gartenpflanzen, die den Bienen mit ihrer Blütenpracht genügend Auswahl bieten, um den Blütennektar – den Grundstoff für den leckeren Honig zu bieten. Auch wenn Bienen klassischerweise ein recht großes Einzugsgebiet haben, auch im eigenen Garten kann man schon für das erste Angebot sorgen. In der Imkerfachsprache spricht man bei den typischen Pflanzen, an denen die Bienen die Pollen sammeln, von den sogenannten Trachtpflanzen. Ob Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen oder Blumen und Stauden – Bienen können aus einer großen Vielzahl von unterschiedlichen Trachtpflanzen den Honig produzieren. Ideal ist es dabei die Pflanzen so zu wählen, dass diese nicht alle zum gleichen Zeitpunkt blühen, sondern schön über das Jahr verteilt. So bietet man nicht nur den Bienen über das Jahr hinweg ausreichend Nahrung, sondern sorgt auch für schöne Abwechslung im eigenen Garten.
Die zweite wichtige Basis für einen guten Honigertrag sind natürlich die Bienen, denn diese fleißigen Helfer produzieren immerhin das köstliche Gut und hier spielt die Bienenkönigin eine große Rolle. Spezielle Zuchtköniginnen bilden die Grundlage für ein gesundes und leistungsfähiges Bienenvolk. Besonders etabliert haben sich unter vielen Hobby- und Profi-Imkern die sogenannten Buckfast-Königinnen. Die Buckfast-Bienen vereinen verschiedene wünschenswerte Bieneneigenschaften: Sie sind sehr friedlich, gesund und resistent gegenüber vielen Erkrankungen. Ebenso machen sie ihrem Namen – der fleißigen Biene – alle Ehre, denn sie sorgen für hohe Honigerträge. Wenn sie eine Buckfast Königin kaufen, sollten Sie allerdings ein paar Dinge beachten: In ein bestehendes Bienenvolk sollte eine gekauften Buckfast-Königin nicht direkt eingesetzt werden, sondern das neue Bienenvolk muss sich erst an die neue Königin gewöhnen. Dafür sollte die Königin für 24 Stunden in einem Zusetzkäfig an das neue Volk gewöhnt werden. Danach ist die Aufnahme der neuen Königin in der Regel kein Problem und einem starken Bienenvolk und entsprechend hohem Honigertrag steht nichts mehr im Wege.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden