Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir sind seit geraumer Zeit auf der Suche nach der passenden Heckenpflanze, denn wir wollen einen neue eine Hecke (Länge ca. 40 Meter) für unseren Garten anlegen. Die Heckenpflanzen sollten wenn möglich zu breit werden. Als ich heute durch Zufall Ihren Pflanzenversand Seite entdeckte, war ich schon mal begeistert, und könnte mir durchaus vorstellen, die gewünschten Pflanzen bei Ihnen zu kaufen.
Ins Auge gefasst haben wir die Thuja Smaragd, welche wir gerne im Laufe der Zeit schön dicht und in einer Höhe von ca. 180cm halten möchten.
Leider würde ich vorab ein bar Informationen benötigen, sofern es Ihnen keine Umstände macht:
Wie teuer wäre eine Lieferung nach Österreich?
An einem Teil der Hecke haben wir nur gut 15-20cm Humus, da sich direkt darunter das Dach der betonierten Tiefgarage befindet. Welche Möglichkeiten würden sich hier bieten, damit die Hecke (und spezielle Thuja-Hecke) auch schön wächst? Sind 15-20cm Erdreich genug, damit die Thuja mit Nährstoffen versorgt wird? Oder könnte man einen kleinen Erdwall aufschütten oder eine Art Trog für die Hecke vorbereiten?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Die Thuja Smaragd als Heckenpflanze ist eine gute Wahl. Sie hat einen schmalen gedrungenen Wuchs und wächst relativ langsam. Der Lebensbaum Smaragd ist zuverlässig frosthart, anspruchslos und gut schnittfest. An den Boden stellt diese Thuja-Sorte keine besonderen Ansprüche, wenn der Standort feucht genug ist.
Für die Lieferkosten ist es am besten, wenn Sie sich ein unverbindliches Angebot über unseren Shop zukommen lassen dort werden dann auch die Lieferkosten ausgewiesen.
Eine Substratschicht von 15-20 cm ist jedoch viel zu gering. Selbst wenn Sie sich für eine kleine Heckenpflanzengröße von 60-80 cm entscheiden, benötigen Sie schon eine Grabentiefe von mindestens 30 cm. Bei einer Heckenpflanzengröße von 180 cm benötigen Sie dann mindestens 50 cm Grabentiefe. Die Idee einen Trog anzulegen und dort die Thuja einzusetzen erscheint mir dabei sinnvoller als ein Wall aufzuschütten. Das Gießen an einem Wall ist immer schwierig weil das Wasser sehr schnell abfließt.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden