Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im letzten Jahr Kirschlorbeer Herbergii bei Ihnen bestellt, die sich auch bisher prima entwickelt haben. Jetzt würden wird den Pflanzen auch gerne eine optimalen Start in die neue Wachstumsphase geben. Könnten Sie mir einen Tipp zur Düngung und Pflege zum Kirschlorbeer Herbergii geben?
Wir haben ein paar Büsche die etwas licht geworden sind und im letzten Jahr sehr stark geblüht aber wenig ausgetrieben haben.
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Hier einige Infos zur Düngung des Kirschlorbeer Herbergii:
Zu Beginn der Wachstumsphase können Sie die Kirschlorbeer mit einem Langzeitdünger (Depotdünger z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Bei dieser Art des Düngers handelt es sich um einen sogenannten Mehrnährstoffdünger, der die Pflanze über einen sehr langen Zeitraum mit den verschiedenen Nährstoffen versorgt.
Um schnell zu reagieren, können Sie die Kirschlorbeer Herbergii mit Wuxal (ein
flüssiger Blattdünger der von der Pflanze direkt übers Blatt aufgenommen wird und sehr schnell wirkt) behandeln. Insgesamt sollte nur max. bis Mitte August eine stickstoffbetonte Düngung vorgenommen werden. Eine Düngung mit Stickstoffe über diesen Zeitraum hinaus würde das Wachstum zur falschen Zeit fördern und die Kirschlorbeer kann nicht ausreichend für den Winter ausreifen.
Um die Pflanzen widerstandfähiger gegen Frost und Kälte zu machen, wäre eine Düngung mit Kalimagnesia im Herbst ratsam. Das hilft den Kirschlorbeer beim Ausreifen der Triebe und sorgt für eine sattgrüne Farbe.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden