Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich benötige bei der Auswahl der passenden Heckenpflanzen Ihre Expertise. Wir besitzen ein Grundstück direkt an einer landwirtschaftlichen Nutzfläche zur Wetterseite mit einer Länge von 80 Metern. An dieser Nutzfläche soll nun vor allem als Windschutz eine Hecke gepflanzt werden. Der Wind peitscht förmlich über unser Grundstück und bewirkt ein Abknicken anderer Pflanzen.
Die Hecke steht auf 40 Metern in praller Sonne und auf den anderen 40 Metern unter verschiedenen Bäumen, wie Ahorn, Birke, Hainbuche.
Die Windschutzhecke kann auch aus verschiedenen Heckenpflanzen-Sorten bestehen. Sie sollte mind. 2 Meter hoch werden und eine breite von 1 Meter aufweisen und auch einen Formschnitt vertragen. Das wichtigste ist aber dass sie dem Wind standhält und das Grundstück vor diesem schützt – auch im Winter.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Folgenden Pflanzen eignen sich für die Gestaltung einer Windschutzhecke:
Immergrüne Heckenpflanzen für eine Windschutzhecke:
-
Prunus laurocerasus Herbergii / Kirschlorbeer Herbergii (Standort sonnig bis schattig)
- Taxus bacccata / Gemeine Eibe (Standort sonnig bis schattig)
- Thuja occidentalis Smaragd / Lebensbaum Smaragd (Standort sonnig bis halbschattig)
- Chamaecyparis lowsoniana Columnaris / Blauzypresse (Standort sonnig bis halbschattig)
- Pyracantha / Feuerdorn in verschiedenen Sorten (Standort sonnig bis halbschattig)
- Ligustrum ovalifolium / Liguster (Standort sonnig bis halbschattig; Liguster ist meist immergrün, nur in sehr ungünstigen Lagen sommergrün)
- Ligustrum vulgare Atrovirens / Liguster (Standort sonnig bis schattig; ist extrem schattenverträglich und eignet sich auch gut zur Unterpflanzung düsterer Baumpartien)
Laubabwerfende Pflanzen für eine Windschutzhecke (diese bieten im Winter keinen komplett dichten Windschutz):
- Acer campestre / Feldahorn (Standort sonnig bis halbschattig)
- Carpinus betulus / Hainbuche (Standort sonnig bis schattig)
- Fagus sylvatica / Rotbuche (Standort sonnig bis vollschattig)
- Berberis thunbergii / Heckenberberitze (Standort sonnig bis halbschattig)
- Berberis thunbergii Atropurpurea / Heckenberberitze (Standort sonnig bis halbschattig)
Je nach Stil des Gartens kann man entweder diese Heckenpflanzen unbeschnitten lassen, dann sie benötigen sehr viel Platz.
All diese Gehölze können auch beschnitten werden um so eine platzsparende Heckenform für die Windschutzhecke zu bekommen. Es entsteht eine grüne Mauer die im Laufe der Zeit sehr schön dicht wird. Nachteil: Mindestens einmal, besser wäre noch ein zweimaliger Schnitt pro Jahr.
Je nach Größe und Sorte der Heckenpflanzen richtet sich die Anzahl der Heckenpflanzen pro laufende Meter.
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden