Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2015
  • Juli

Monatliches Archiv für: Juli, 2015

Kombination aus Fertighecken und Gabi...

31. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Kombination aus Fertighecken und Gabionen – ein toller Sichtschutz für den Garten

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, Heute wollen wir uns dem Thema Sichtschutz für den Garten widmen. Um aus einem Garten eine echte Oase der Ruhe zu machen, möchte man natürlich auch vor neugierigen Blicken geschützt sein und hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Entweder ein blickdichter Zaun, eine klassische Hecke oder auch eine Zaun, der bspw. […]

Weiterlesen

Ganzjährig rot belaubten Ahorn als Zi...

31. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Ganzjährig rot belaubten Ahorn als Ziergehölz – Welche Sorte empfehlenswert?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte im Herbst wieder einiges pflanzen und suche einen ganzjährig rotlaubigen Ahorn als Ziergehölz (nicht als großen Laubbaum). Dieser Ahorn sollte aber nicht ganz so dunkel belaubt sein, wie bspw. der Acer palmatum ‘Bloodgood’ / Japanischer Blut-Ahorn. Der Standort für den rotlaubigen Ahorn ist halbschattig und der Acer soll eher breit […]

Weiterlesen

Himmelsbambus Nandina Domestica ̵...

29. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Himmelsbambus Nandina Domestica – männliche und weibliche Pflanze für Befruchtung notwendig?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Sie verweisen häufig auf den Fruchtschmuck vom Nandina domestica. Häufig ist zu lesen, dass der Himmelsbambus Nandina domestica zweihäusig ist, also zur Ausbildung der tollen Früchte zwei gegengeschlechtliche Pflanzen erforderlich sind. Wie sicher ist es, dass die von Ihnen angebotenen Himmelsbambus Nandina Domestica auch als Einzelexemplar fruchten? Vielen Dank für Ihre […]

Weiterlesen

Gartenarbeiten im August – Rück...

27. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Gartenarbeiten im August – Rückschnitt, Bewässerung und vieles mehr

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, Was ist für den Gartenfreund und Hobbygärtner im August zu tun? Welche Gartenpflanzen sollte man im August zurückschneiden, welche düngen oder was kann man ernten? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert dieser Beitrag, in dem ein kompakter Überblick über die typischen Gartenarbeiten im August gegeben wird. Den kompletten […]

Weiterlesen

Außergewöhnlicher Zierbaum für den Ga...

25. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Außergewöhnlicher Zierbaum für den Garten gesucht – Empfehlungen?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich bin auf der Suche nach einem schönen Zierbaum für unseren Garten, also kein Obstgehölz oder so. Wir haben einen recht modern gestalteten Garten und sind jetzt noch auf der Suche nach einem schönen Ziergehölz, das dem Garten nochmal eine optische Aufwertung verleiht. Das Ziergehölz sollte sehr aufällige, einmalige Blüten haben, […]

Weiterlesen

Compo Club – neue Gartencommuni...

23. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Compo Club – neue Gartencommunity rund ums das heimische Gärtnern

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, heute geht es mal nicht direkt um die Gartenpflanzen, sondern eher indirekt um deren richtige Pflege und Düngung. Ein großer deutscher Düngehersteller, Compo, hat nämlich im April den „Compo Club“ eröffnet. Im Mein Compo Club gibt allerlei Aktionen und Informationen für den Hobbygärtner, angefangen von einer guten Community, wo immer Ideen, […]

Weiterlesen

Die vier häufigsten Fehler beim Pflan...

23. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Die vier häufigsten Fehler beim Pflanzen von Heckenpflanzen

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, Immer wieder bekommen wir von unseren Kunden Anrufe, dass sich die frisch gepflanzten Heckenpflanzen nicht optimal entwickeln. Nachdem wir uns hier dann schildern lassen, wie denn die Pflanzung vorgenommen wurde und was danach noch für Maßnahmen zur Pflege der Heckenpflanzen erfolgt sind, zeigen sich sehr häufig ähnliche Ursachen, warum die Heckenpflanzen […]

Weiterlesen

Thuja Smaragd neben einen Pool pflanz...

21. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Thuja Smaragd neben einen Pool pflanzen – können die Wurzeln der Thuja zu Schäden am Pool führen?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich habe gelesen, dass die Lebensbäume / Thujen eher Flachwurzler sind. Kann man sagen, wie weit sich die Wurzeln um eine Thuja ausbreiten? Der Hintergrund: Ich würde gerne Thuja Smaragd um meinen Pool anpflanzen und am liebsten auch gleich etwas größere Exemplare (ich hatte hier an Lebensbäume mit 180-200cm Höhe gedacht). […]

Weiterlesen

Welche Wacholder-Sorten haben Beeren,...

19. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Welche Wacholder-Sorten haben Beeren, die zum Verzehr geeignet sind?

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen Wacholdersträucher (Juniperus) um damit verzehrbare Beeren zu züchten, sind uns aber nicht sicher, welche Wacholdersorten dafür geeignet sind und ob man bestimmte Größen nehmen sollte, damit hier ein Anbau (und die Ernte von Wacholderbeeren) damit möglich ist. Daher unsere Frage: Welche Sorte (und Größe) Wacholder / Juniperus sollten wir […]

Weiterlesen

Tolle Gartenbeleuchtung ohne viel Auf...

18. Juli 2015 Geschrieben von A. Kipp
Tolle Gartenbeleuchtung ohne viel Aufwand – mit Solarleuchten kein Problem

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, auch wenn wir an dieser Stelle in der Regel über Gartenpflanzen und die Flora im Garten berichten, gehört zu einem schönen Garten natürlich noch etwas mehr, als nur eine schöne Bepflanzung (auch wenn damit schon einmal eine gute Basis für eine grüne Oase geschaffen ist). Heute wollen wir uns daher einem […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Ist eine Aleppo-Kiefer für einen Pflanzkübel geeignet und ist sie ausreichend winterhart?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: ‘Blue Opal’ Gurken-Magnolie / Magnolia acuminata ‘Blue Opal’
  • Klimatoleranter Schattenbaum für den Garten gesucht – was können Sie empfehlen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Magnolia ’Star Wars‘/ Magnolie ’Star Wars‘
  • Großblütige Magnolie ‘Galissonière’ blüht nicht – woran kann das liegen?

Kategorien

Kalender

Juli 2015
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos