Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
vielen Dank für die Lieferung der Glanzmispeln, sie sind gut angekommen und stehen im Garten. Allerdings habe ich noch einige Fragen zu optimalen Pflege der Photinia, bspw. ob ich die Blüten abschneiden sollte, damit die Blätter mehr kraft bekommen. Irgendwann soll es eine dichte Hecke werden, wie soll ich dann die Glanzmispeln schneiden?
Hier sind einige Bilder der Glanzmispeln:
Gerade der eine Busch blüht sehr stark und ist dadurch nicht mehr so dicht, auch haben die Glanzmispel-Sträucher schon recht viele rote Blätter verloren.
Können Sie mir Tipps zur optimalen Düngung der Glanzmispeln geben?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Hier einige Infos zur Düngung der Photinia Fraseri: Zu Beginn der Wachstumsphase können Sie die Pflanzen mit einem Langzeitdünger (Depotdünger z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Bei dieser Art des Düngers handelt es sich um einen Mehrnährstoffdünger.
Um jetzt schnell zu reagieren, können Sie die Pflanzen mit Wuxal (flüssiger Blattdünger der von der Pflanze direkt übers Blatt (Nadel) aufgenommen wird und sehr schnell wirkt) behandeln.
Allerdings sollte nur max. bis Mitte August eine stickstoffbetonte Düngung vorgenommen werden. Eine Düngung über diesen Zeitraum hinaus würde das Wachstum zur falschen Zeit fördern und die Pflanze kann nicht ausreichend für den Winter ausreifen. Um die Glanzmispeln widerstandfähiger gegen Frost und Kälte zu machen, wäre eine Kalimagnesia-Düngung im Herbst ratsam.
Das hilft der Pflanze beim Ausreifen der Triebe und sorgt für eine sattgrüne Farbe.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden