Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir interessieren uns sehr für den Chinesischen Kegelwacholder, sind uns aber nicht sicher, was der ideale Pflanzabstand ist. Wir dachten an 1m (also 1 Pflanze pro Laufmeter Hecke), damit man schnell einen Sichtschutz erzielt.
Da der Chinesische Kegelwacholder aber 2m breit werden kann, wissen wir nicht, ob der Abstand ausreicht. Was passiert, wenn die Kugelwacholder sie ineinader wachsen? Werden die Pflanzen an diesen Stellen kahl, oder vertragen sie das problemlos?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

Juniperus chinensis ‘Stricta’ / Chinesischer Wacholder – tolles Solitärelement, aber als Heckenpflanze nicht ideal
der Juniperus chinensis ‘Stricta’ wird häufig als Einzelelement (also Solitärpflanze) gepflanzt. Zwar kann der Chinesische Kegelwacholder auch in Gruppen gesetzt werden, findet jedoch als Heckenpflanze weniger Verwendung.
Für einen Sichtschutz würde ich Ihnen die Heckenpflanzen auf unserer Seite empfehlen, dort finden Sie eine große Auswahl von Gartenpflanzen, die einen guten Sichtschutz bilden und bei den Heckenpflanzen auch direkt eine Empfehlung, wie viel Exemplare man pro Laufmeter setzen sollte.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden