Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich würde für unseren Garten als Sichtschutz zur Straße gerne bei Ihnen Kirschlorbeer-Büsche bestellen, habe aber vorab noch eine Frage.
Vor drei Jahren im Sommer wurden bei uns bereits einige Kirschlorbeer-Büsche gepflanzt, die Lücken dazwischen würden wir nun gerne “füllen”. Ich wünsche mir jedoch keine komplett dichte Hecke, die – wie so oft gesehen – eckig geschnitten wird, sondern schon einen möglichst undurchsichtigen Sichtschutz, bei dem aber die einzelnen Kirschlorbeer-Pflanzen noch erkennbar sind, so dass es etwas natürlicher aussieht. Hier sind Bilder davon, wie unser Garten aktuell aussieht und wie ich mir den Sichtschutz durch den Kirschlorbeer vorstelle:
Die Frage ist, wie eng man die Prunus-Pflanzen dann setzen und welche man verwenden sollte. Momentan sitzen die einzelnen Kirschlorbeerbüsche ja, wie auf den Fotos oben zu sehen ist, ca. 2 Meter auseinander.
Würde es genügen, eine der folgenden Kirschlorbeer in den Zwischenraum zu setzen oder würde man zwei davon benötigen?
Prunus laurocerasus ‘Rotundifolia’ / Kirschlorbeer ‘Rotundifolia’ 150-175 cm
Oder wäre es sinnvoller, direkt eine solche Solitärpflanze in den Zwischenraum zu setzen?
Prunus laurocerasus ‘Rotundifolia’ / Kirschlorbeer ‘Rotundifolia’ 150-175 cm
Insgesamt sind es 6 “Lücken”, d. h. wir bräuchten 6-12 Pflanzen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
damit jede einzelne Pflanze erkennbar ist reicht es aus wenn Sie pro Lücke eine Kirschlorbeer-Pflanze setzen.
Bei der Solitärpflanze handelt es sich um eine die mehrfach beigeschnitten und verpflanzt und mit deutlich größerem Pflanzabstand auf geschulte Ware. Sie ist somit breiter als die einfache Sortierung. Damit die Lücken gut ausgefüllt sind würde ich Ihnen diese kompakte und dichte Solitärpflanze empfehlen: Prunus laurocerasus ‘Rotundifolia’ / Kirschlorbeer ‘Rotundifolia’ 150-175 cm
Allerdings muss man auch sagen dass die einfache Sortierung bei entsprechender Pflege auch in wenigen Jahren zu diesem Ergebnis kommt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden