…heute wollen wir uns einmal nicht den verschiedenen Pflanzen und Materialien, Arbeitsweisen und Arbeitsgeräten im Garten- und Landschaftsbau widmen. Stattdessen liegt unser Fokus in diesem Artikel beim Gärtner selbst – egal ob Hobbygärtner oder Berufskollege. Wir wollen uns die Kleidung ansehen, die die besten Voraussetzungen für Arbeiten im Garten bietet. Was gehört zur kompletten Schutzkleidung für Gartenarbeiten dazu und worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Arbeitshosen für den Außenbereich
Viele Gartenarbeiten finden kniend und auf unebenen Untergründen statt. Deshalb sollte eine geeignete Arbeitshose unbedingt einen verstärkten und leicht ausgestellten Kniebereich haben. Diese zusätzliche und dicke Stoffschicht verhindert das Durchscheuern der Hosen und macht es leichter, sich darin hinzuknien. Außerdem praktisch sind viele kleine und große Taschen, in denen Werkzeuge und Arbeitsutensilien verstaut werden können. Damit eine Hose auch bei anstrengenden Arbeiten nicht verrutschen kann, bietet sich eine Latzhose an. Farblich sollte eine Arbeitshose eher dunkel gehalten sein, damit Schmutz daran nicht so schnell sichtbar wird.
Oberbekleidung bei der Gartenarbeit
Im Bereich Oberbekleidung bietet der Fachhandel viele unterschiedliche Kleidungsstücke. Für die warme Jahreszeit werden Shirts mit kurzen und langen Ärmeln angeboten. Sie sind meistens locker geschnitten und aus einem atmungsaktiven Material. Wärme in der Übergangszeit bieten Pullover zum Überziehen. Für kältere Tage oder Arbeiten mit schwerem Gerät werden zudem Arbeitsjacken und Arbeitswesten angeboten. Sie sind aus einem dickeren und abriebfesteren Stoff gefertigt. Auch hier sind häufig viele praktische Taschen zu finden und Reflektoren verbessern die Sichtbarkeit in der Dämmerung.
Sicherheitsschuhe für Gartenarbeiten
Besonders große Sorgfalt sollte der Wahl der Arbeitsschuhe für Gartenarbeit zukommen. Sie schützen den Fuß bei jeder Wetterlage, beim Einsatz von schwerem Gerät und auf unwegsamem Gelände. Dieser Schutz ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Sicherheit bei Arbeiten im Garten zu erhöhen. Gängig für Schuhe, die beim Gartenbau verwendet werden, ist die Schutzklasse S3. Sie bietet unter anderem eine durchtrittsichere Sohle und hat so stark profilierte Sohlen, dass der Träger auch bei Feuchtigkeit und Nässe guten Halt in den Arbeitsschuhen findet.
Weitere Artikel aus dem Bereich Arbeitsschutz im Gartenbau
Neben der klassischen Arbeitskleidung werden weitere Artikel im Fachhandel angeboten. Dazu gehört zum Beispiel regenfeste Kleidung für Arbeiten bei schlechtem Wetter. Das können Regenhosen, aber auch Regenjacken und Regenmäntel sein. Ihr Obermaterial ist wasserabweisend, das Innenmaterial unterstützt jedoch die Atmungsaktivität. Arbeitshandschuhe sind ebenfalls oft unverzichtbar und in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Arbeiten erhältlich. Hinzu kommen Schutzbrillen für die Augen, Helme für den Kopfschutz und der Gehörschutz. Sie alle werden nur bei einigen Arbeiten im Garten benötigt.
Bezugsquellen von Arbeitskleidung
Nachdem klar ist, welche Kleidungsstücke für die Arbeiten im Garten angeschafft werden sollen, fehlt nur noch der passende Anbieter. Bei Discountern und in Supermärkten gibt es immer wieder Aktionsartikel, die durch ihren Preis überzeugen wollen. Sie sind jedoch zeitlich nur sehr begrenzt verfügbar und weisen nicht immer die notwendige Qualität auf. Deutlich hochwertiger ist Arbeitskleidung für Gartenarbeiten häufig dann, wenn sie im Fachhandel gekauft wurde. Hier kann man sich zum Beispiel ein Sortiment speziell für den Bereich Forst und Garten ansehen. Solche Fachhändler bieten neben einer großen Auswahl und fairen Preisen auch eine geprüfte Qualität der Kleidung.