Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, es ist soweit und das lange Warten hat ein Ende. Viele Hobbygärtner und Gartenfruende sind schon regelrecht in den Startlöchern für die neue Gartensaison und jetzt endlich geht es wieder los. Nach den langen Wintermonaten startet im März die Gartensaison in den meisten Teilen Deutschlands mit dauerhaft frostfreien Temperaturen. Auch wenn […]
Monatliches Archiv für: Februar, 2015
Kirschlorbeer-Heckenpflanzen ohne Frü...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, für unser neuer Grundstück suchen wir eine schöne Hecke. Uns gefallen Kirschlorbeer-Hecken sehr gut, so dass wir damit unsere Hecken gestalten würden. Aufgrund der großen Auswahl an Kirschlorbeer-Sorten fällt die Wahl aber nicht leicht. Die Hecke wird ca. 80m lang und die Kirschlorbeer-Heckenpflanzen sollten eine Ausgangshöhe von einem Meter haben. Beim […]
Alternativen / Ergänzung für Grenzbep...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bitte um Ihren Vorschlag einer Grenzbepflanzung. Ein Gärtner hat bei uns vor einem Jahr mehrere Pflanzen an die Grenze zum Nachbarn gesetzt, da die Fenster des Nachbarhauses direkt auf unseren Garten ausgerichtet sind.Hier sehen Sie einige Bilder der Grenzbepflanzung: [Zeige eine Slideshow] Mir kommt die Pflanzkombination nicht besonders schön vor, […]
Ist der Rot-Ahorn ‘Autumn flame...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben Interesse an einem Acer rubrum ‘Autumn flame’ / Rot-Ahorn ‘Autumn flame’ als Hochstamm für unseren Garten. Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob der Frage: wie frostsicher ist der Acer rubrum ‘Autumn flame’? Auf was sollten wir noch achten? Hat der Rotahorn spezielle Ansprüche an Boden etc., damit die […]
Rasenpflege: Gründe für einen kranken...
Im Parkett machen sich Kratzer bemerkbar, bei den Fliesen platzt eine Ecke ab und der Teppich unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Dass Bodenbeläge im Laufe der Jahre nicht schöner werden, sollte jedem klar sein. Rasen hingegen, der nicht nur betreten wird, sondern auch der Laune von Mutter Natur ausgesetzt ist, muss viel mehr aushalten, um immer […]
Immergrüner und winterharter Baum mit...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich hatte angenommen, dass der Kampferbaum (Cinnamomum camphora / Kampferbaum / Kampferlorbeer) frosthart ist. Jetzt habe ich gelesen, dass dieser Kampferbaum in frostfreien und nicht so warmen Räumen überwintern muss, also doch nicht wirklich frosthart ist. Ich suche einen immergrünen, frostunempfindlichen / winterharten Baum mit einer schönen Krone. Können Sie mir […]
Kleinwüchsige Fliedersorte als Stämmc...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich interessiere mich für einen Duft-Zwergflieder auf Stamm z. B. Syringa meyeri Palibin. Verstehe ich das richtig, dass dieser Duft-Zwergflieder bei einer Stammhöhe von 80 cm im ausgewachsenen Zustand eine Kronenhöhe von max. 1,50 m und max. 1,50 m Breite erreicht? Die Gesamthöhe einschließlich Stamm beträgt dann also max. 2,10 m betragen? […]
Produkte im Landhausstil der Villa Jä...
Auch wenn wir erst Mitte Februar haben und die Natur in weiten Teilen Deutschlands noch im Winterschlaf ist, nutzen viele Gartenfreunde und Hobbygärtner diese Jahreseit, um das kommende Gartenjahr zu planen. Welche Veränderungen sollen durchgeführt werden? Sollen vielleicht neue Pflanzen im Garten gesetzt werden? Wie kann man das gesamte Ambiente etwas verändern? Gerade der sogenannte […]
Heckenpflanzen, die man gut mit Kirsc...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte gerne eine Kirschlorbeer-Hecke pflanzen, suche aber noch nach schönen Pflanzen, die unter die Kirschlorbeer-Heckenpflanzen mischen kann, damit die gesamte Hecke schön abwechslungsreiche und bunt wird. Ich hatte bspw. an Schneeball, Weigelie, Ranunkelstrauch, Flieder, Blutjohannesbeere etc. gedacht. Die Hecke soll nachher nicht nur Sichtschutz, sondern auch Windschutz bieten (um unser […]
Eine Kiefer steht schon im Garten ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bereits eine Kiefer / Pinus bei uns im Garten und hätten gerne eine weitere Kiefer. Wir sind uns allerdings nicht ganz sicher, um welche Kiefern-Sorte es sich dabei handelt (wir vermuten, es ist eine Schwarzkiefer; sie wächst sehr langsam). Hier sehen Sie auch ein Foto der Kiefer: Die Optik […]