Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
Heilig Abend kommt mit riesen Schritten näher und überall gibt es schon Weihnachtsbäume zu kaufen. Ob Nordmanntanne, Blaufichte oder Rotfichte – die Wahl des passenden Weihnachtsbaumes hat mit persönlichem Geschmack und natürlich auch dem Budget zu tun, denn Nordmanntannen sind bspw. in der Regel teurer als Rotfichten.
Wenn der Weihnachtsbaum dann aber erfolgreich erstanden wurde, sollte er natürlich schön lange frisch und vital bleiben und vor allen Dingen seine Nadeln behalten. Hier gibt es daher einige Tipps und Tricks, wie die Weihnachtsbäume länger frisch bleiben.
Den ersten Tipp sollte man schon beim Kauf des Weihnachtsbaumes berücksichtigen. Häufig bekommt man an den normalen Verkaufsständen Bäume, die schon vor einiger Zeit geschlagen wurden und schon einen Großteil der Frische verloren haben. Um hier einen richtig frischen Weihnachtsbaum zu bekommen, sollte man idealerweise den eigenen Weihnachtsbaum selbst fällen. Zahlreiche Baumschulen bieten diese Option in der Weihnachtszeit an. Gleichzeitig kann man daraus ein schönes Familienevent machen und so werden alle ein Stück weit auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Alternativ dazu kann man auch beim Kauf des Weihnachtsbaumes darauf achten, dass dieser beim Händler im Topf steht und mit diesem verkauft wird. Dann sollte der Baum nämlich auch während des Transportes und der Lagerung bis zum Verkaufsstand auch immer gut mit Wasser versorgt worden sein.
Allgemein erkennt man die Frische eines Weihnachtsbaumes an seinen Nadeln und der Rinde. Sind die Nadeln noch saftig grün und duften richtig intensiv, sind die Bäume noch frisch. Auch die Rinde sollte schön prall und nicht trocken oder schon rissig sein.
Hat man den passenden Baum gefunden, wird sollte er möglichst lange noch zwischenelagert werden. Ohne Netz und an einem windgeschützten, kühlen Ort wie der Balkon oder die Terrasse fühlt sich der Baum am wohlsten Wichtig ist auch hier, den Weihnachtsbaum regelmäßig zu wässern (einfach in einen Eimer mit Wasser stellen). Bevor man den Baum dann im Hausaufstellt kann man ruhig das Ende des Stammes noch einmal frisch absägen, denn mit der Zeit werden die feinen Transportbahnen für das Wassern immer zugesetzt. Mit der frischen Schnittstelle kann der Weihnachtsbaum wieder gut Wasser aufnehmen.
Auch im Wohnzimmer sollte der Weihnachtsbaum regelmäßig mit Wasser versorgt werden, wobei irgendwelche Zusätze keinen wirklichen Effekt haben. Besser ist ein geeigneter Standort, der möglichst weit entfernt von Kamin, Heizung etc. ist. Mit regelmäßigem Lüften (damit die typische Heizungsluft nicht zu trocken wird) und dem Benetzen der Nadeln mit einem Wassersprüher sind dann schon die wichtigsten Maßnahmen erledigt, damit der Weihnachtsbaum schön lange seine Nadeln behält.
Alternativ zu einem geschlagenen Weihnachtsbaum sind schöne Outdoor-Weihnachtsbäume eine gute Möglichkeit, einen garantiert über die Weihnachtszeit hinaus vitalen und frischen Weihnachtsbaum zu haben. Wir haben in einem anderen Beitrag eine Reihe von schönen Nadelbäumen vorgestellt, die auch als Weihnachtsbaum im eigenen Garten ein richtig gutes Bild abgeben.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden