Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
von den 60 gelieferten Prunus lusitanica Angustifolia/ portugiesischen Kirschlorbeer lassen 10 Pflanzen die Blätter hängen. Die Blätter sind angefressen, weisen Löcher auf und die Pflanzen sehen insgesamt nicht sehr gut aus. Hier sind auch einige Bilder der Kirschlorbeer:
Die zwei größeren Prunus Angustifolia sind auf einer Seite kahl. Man sieht die Äste.
Was ist zu tun, dass die Kirschlorbeer überleben? Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Die Prunus lusitanicaAngustifolia müssen sich zunächst einmal an den neuen Standort gewöhnen. Da beim Ausstechen der Kirschlorbeer ein Teil der Wurzelmasse verloren geht, ist die Pflanze nach dem Umpflanzen hauptsächlich mit der Ausbildung neuer Wurzeln (besonders Haarwurzeln, die für die Wasseraufnahme verantwortlich sind) beschäftigt.
Dadurch kann der obere (grüne) Bereich mit gelben Blättern, schlaffen Blättern oder auch schon mal mit Blattverlust reagieren. Wichtig für ein optimales Anwachsen des Kirschlorbeers ist nach dem Einpflanzen ein Rückschnitt (so wie es auch in unserer Pflege- und Pflanzanleitung beschrieben steht).
Durch den Rückschnitt des Kirschlorbeer wird wieder ein Gleichgewicht (Wurzelbereich zur Grünmasse) hergestellt und die Pflanzen entwickeln sich gut.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team