Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich interessiere mich für die von Ihnen angebotene Amelanchier arborea ‘Robin Hill’ / Kupfer-Felsenbirne ‘mehrstämmig’. Dazu hätte ich ein paar Fragen.
Auf der Website ist, dass die Kupfer-Felsenbirne kalkliebend ist, unser Boden ist aber eher sauer. Kann das zum Problem für die Amelanchier werden und sollte der Boden entsprechend vor der Pflanzung verbessert werden?
Der Zugang zum Pflanzloch führt durch ein 1m breites Tor, reicht das aus? Haben sie vielleicht ein Bild von der ausgewachsenen Kupfer-Felsenbirne im Container (im Internet finden sich nur Bilder zu Hochstämmen), also wie sie geliefert wird? Dann können wir abschätzen, ob die Amelanchier durch das Tor passt.
Ich bin auf die Felsenbirne “Robin Hill” gekommen, weil ich einen ca. 7 m hohen (mehrstämmigen) Baum suche, der höher als breit ist, nicht zu empfindlich (an dem Standort weht der Wind manchmal etwas kräftiger), attraktiv ist (Blüte, Form, Blätter, Früchte..) und sich in die heimische Pflanzenwelt gut einpasst. Passen meine Wünsche zu den Eigenschaften der Kupfer-Felsenbirne Robin Hill oder haben Sie aber noch eine andere Idee?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Die Amelanchier hat ein oberflächliches feines Wurzelsystem. An den Boden stellt dieses Gehölz keine besonderen Ansprüche bevorzugt aber ein kalkhaltiges und nicht zu nasses Substrat. Nach Möglichkeit sollten Sie, gerade wenn dort saure Bedingungen herrschen, den Boden entsprechend aufbereiten umso optimale Wachstumsbedingungen für die Kupfer-Felsenbirne Robin Hill zu schaffen.
Hier sehen Sie auch ein Foto der Amelanchier Robin Hill:
Die Amelanchier ist windresistent gut frosthart, nur auf Bodenverdichtungen kann sie empfindlich reagieren.
Hier noch eine Alternative, die auch Ihre Wünsche erfüllen würde:
Rotdorn / Crataegus laevigata Paul´s Scarlet
Der Echte Rotdorn gehört zu den schönsten kleinkronigen Blütenbäumen für Einzelgärten und Terrassen. Der Crataegus laevigata Paul´s Scarlet bevorzugt einen nährstoffreichen mäßig trockenen bis feuchteren Standort in sonniger Lage.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team