Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
auch der Juni hält wieder viele Arbeiten im Garten bereit, wobei nach der Pflanzzeit im Frühjahr jetzt die Gartenpflege im Vordergrund steht.
Der Juni ist ideal, um bei vielen Obstgehölzen einen leichten Rückschnitt zum Auslichten vorzunehmen. Nur so kann die Pflanze die volle Energie in die verbleibenden Früchte investieren und diese können voll ausreifen und das gesamte Aroma entwickeln.
Mit der Ernte wartet man am besten bis zum Juli, auch wenn jetzt teilweise schon die Früchte erntereif erscheinen. Die Belohnung ist häufig ein noch besseres Aroma der der unterschiedlichen Früchte, weil diese dann noch mehr Sonne „tanken“ konnten. Im Frühjahr gepflanzte Obstbäume benötigen im ersten Jahr etwas mehr Aufmerksamkeit und eine regelmäßige Wässerung, denn sie können Trockenheit nur schwer verkraften.
Nachdem der Zeitraum zum Pflanzen von Ballenware nun auch bei den Nadelgehölzen wie Thuja und Eibe nun vorbei ist, sollte der Fokus auf die Pflege gehen.
Wässern, Unkraut jäten und ein leichter Rückschnitt gehören auch hier dazu. Neben der Wässerung kann im Juni auch noch einmal eine Düngung vorgenommen werden, die dann gleichzeitig die letzte Düngung im Jahr sein sollte.
Beim Rückschnitt muss man in diesem Zeitraum besonders auf brütende Vögel achten, die durch den Rückschnitt auf keinen Fall gestört werden dürfen.
Nach der Blüte sollten sowohl bei Stauden wie auch bei Sommerblühern die welken Blüten abgeschnitten werden, um Schädlingsbefall zu vermeiden. Teilwiese belohnen die Pflanzen das dann mit einer erneuten Blüte bzw. mit einem erneuten Austrieb. Sollte doch einmal eine Pflanze von Schädlingen befallen werden, sollte man schnell mit entsprechenden Gegenmaßnahmen reagieren.
Auch für Pflanzen im Kübel und in Balkonkästen beginnt jetzt die stärkste Wachstumsphase und müssen regelmäßig gewässert und gedüngt werden, um prächtig wachsen zu können. Gerade bei Pflanzen im Kübel oder Balkonkasten stehen verhältnismäßig viele Pflanzen auf wenig Raum, so dass hier ein vermehrter Nährstoffbedarf herrscht.
In Balkon- und Blumenkästen müssen ebenso verwelkte Blüten entfernt werden, denn dadurch verhindert man Schädlingsbefall.
Noch weitere Tipps und detailliertere Informationen können Sie auch im Jahreskalender der Gartenarbeiten nachlesen.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden