Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir möchten im Auftrag des Eigentümers im Innenhof eines Mehrfamilienhauses Rasen säen und einen Kirschbaum pflanzen.
Da Ihre Auswahl an Kirschbäumen riesig ist, würde ich mich freuen, wenn Sie uns einen besonders pflegeleichten Kirschbaum empfehlen könnten. Auch wäre es erfreulich, wenn Sie uns erklären würden, was hinter den Bezeichnungen bei der Auswahl an Größen steckt (z. B. 12 – 14 StU Db oder wurzelnackt etc.).
Der Rasen sollte robust sein, da er auch für Zusammenkünfte der Mieterschaft genutzt wird. Wie viel Saatgut pro Quadratmeter ist angemessen, um eine geschlossene Rasenfläche zu erhalten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Bei Süßkirschen ist fast nur eine Fremdbestäubung möglich, deshalb wäre es ratsam, wenn keine weitere Süßkirsche in der Nähe ist, eine zweite Süßkirsche zu bepflanzen, weil der Kirschbaum sonst keine Früchte tragen wird.
Für eine erfolgreiche Befruchtung der Süßkirsche eignen sich folgende Kombinationen:
– Große Prinzesskirsche
– Hedefinger Riesenkirsche
Alle drei Sorten sind anspruchslos und anpassungsfähig, lieben einen sonnigen Platz, bevorzugt in südlicher Lage.
STU (Stammumfang)
Bezeichnet den Stammumfang, den ein Gehölz in etwa 100 cm aufweist. Wenn Sie z. B. den Zeigefinger und Daumen zu einem Kreis schließen, können Sie sich in etwa den Umfang eines „HS 10-12 STU Gehölzes“ vorstellen. Den Stammumfang sollte man nicht mit dem Stammdurchmesser verwechseln!
WN (wurzelnackt)
Bezeichnet eine Pflanze, die nach dem Roden meist in einem Sack oder einer Tüte mit offen liegendem Wurzelwerk ausgeliefert wird. Die Ausfallquote ist höher als bei der Ballen- oder Topf-/Containerware.
m. Db. (mit Drahtballen)
siehe Beschreibung „m. B.“. Hierbei wird allerdings anstelle eines Ballierleins nun ein Drahtkorb um die Wurzelregion gezogen. Dieses Verfahren wird besonders bei großen Pflanzen angewandt, da i. d. R. das Ballierlein reißen würde.
Hier finden Sie auch detaillierte Informationen zu den Wurzelverpackungen der Gartenpflanzen.
Die Angaben über die Saatmenge pro m² finden sie immer auf der jeweiligen Verpackung der Rasensaat.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team