Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir sind auf der Suche nach einem schönen Laubgehölz und uns gefällt der kanadische Judasbaum sehr gut, jetzt haben wir ein paar Fragen, ob der Baum für unseren Standort geeignet ist.
Ist der kanadische Judasbaum Oklahoma gut winterhart? Bis wieviel Grad kann man den Cercis canadensis Oklahoma in im Freiland pflanzen? Wie viel wächst der Amerikanischer Judasbaum ungefähr pro Jahr?
Dort woch ich den Amerikanischer Judasbaum gerne pflanzen würde, ist freies Feld, also sollte er auch kalte Winde etc. aushalten können. Geht das bzw. hält der Cercis canadensis Oklahoma das aus?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Der Cercis canadensis ist in den mitteleuropäischen Gärten winterhart. Dennoch liebt der Judasbaum Oklahoma einen vollsonnigen, warmen und geschützten Standort. Bei regenschwerem Laub kann es beim Judasbaum zu Trennungsrissen kommen, daher ist eher ein windgeschützter Platz zu empfehlen.
Vielleicht finden Sie noch eine windgeschützte Stelle, für diesen malerischen Baum, in Ihrem Garten. Der Cercis canadensis hat ein relativ zügiges Wachstum und kann bei guten Bedingungen eine Höhe von ca. 6-8 Meter erreichen.
Allgemeine hat die Frosthärte von Pflanzen zwar weitesgehend festgelegt, hat aber eine gewisse Bandbreite, die durch die individuelle Standortfaktoren, das sog. Mikroklima, beeinflusst werden. Dazu gehören u.a. die speziellen Bodenverhältnisse, das Nährstoffangebot und der Witterungsverlauf im Winterhalbjahr. Pflanzen, die mit ausgereiften Trieben in den Winter gehen, sind wesentlich frosthärter, als solche mit jungem Austrieb.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team