Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben leztes Jahr im Herbst einen Apfelbaum Malus Elstar und einen Apfelbaum Malus Jonagold bei Ihnen gekauft und diese auch gleich nach Lieferung eingepflanzt.
Beide Apfelbäume sind gut angewachsen und haben dieses Jahr auch Blätter getragen, allerdings nicht geblüht. Ist das normal?
Dazu kommt das die Blätter merkwürdig angefressen aussehen, obwohl man oberflächlich keine Schädlinge ausmachen kann. Hier sehen Sie Bilder der Blätter:
Können Sie uns sagen was das sein kann und was man dagegen machen kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kundin,
vermutlich handelt es sich hier um die Folgen des Umpflanzens, dass die Afpelbäume noch nicht geblüht haben. Da sich die Pflanzen nach dem Umpflanzen hauptsächlich mit der Ausbildung neuer Wurzeln (besonders Haarwurzeln die für die Wasseraufnahme verantwortlich sind ) beschäftigen, kann die Blütenbildung schon mal vernachlässigt werden.
Bei den Fraßspuren handelt es sich möglicher weise um die Blattschneiderbiene. Blattschneiderbienen übernehmen wie auch die staatenbildenden Arten als Blütenbestäuber eine wichtige Rolle. Der Schaden an den Blättern ist zu vernachlässigen, eine Bekämpfung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Es wäre gut die Pflanzen zunächst einmal noch zu beobachten.
Sollte die Fraßspuren verstärkt auftreten, wird es vermutlich dann noch um einen anderen Schädling handeln. Dann könnten Sie evtl. ein systemisch wirkendes Insektizid einsetzen – hier einige Mittel:
– Schädlingsfrei Calypso von Bayer CropScience
– Naturen Schädlingsfrei Zierpflanzen von Scotts Celaflor
– Naturen Schädlingsfrei Zierpflanzen Konzentrat von Scotts Celaflor
– Schädlingsfrei Careo Konzentrat von Scotts Celaflor
– Spruzit Schädlingsfrei von Scotts Celaflor
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team