Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
heute gibt es noch einen kleinen Nachtrag zu unserem Überblick zu den Gartenarbeiten im Juli. Aufgrund des außergewöhnlichen Wetters ergeben sich für den Juli noch einige Besonderheiten, die man für die optimale Gartenpflege beachten sollte.
Das teilweise sehr feuchte Wetter (mit den Höhepunkten im Hochwasser an einigen Stellen in Deutschland) war ein idealer Nährboden für bestimmte Pflanzenkrankheiten. Insbesondere Pilzkrankheiten mögen dieses feuchte Klima, so dass man bei der Gartenpflege verstärkt auf Symptome von Pflanzenkrankheiten achten sollte. Dabei kann es so gut wie alle Arten von Gartenpflanzen treffen – angefangen beim Bodendecker bis hin zu großen Heckenanlagen. Hat man irgendwo einen Pilzbefall festgestellt, sollte man umgehend die passenden Maßnahmen ergreifen. Abhängig von der betroffenen Pflanze und dem Pilz kann ein großzügiges Entfernen der betroffenen Pflanzenteile schon ausreichend sein. Teilweise müssen aber auch Fungizide angewendet werden, um den Pilzbefall komplett zu entfernen.
Auf jeden Fall sollte man Gartenwerkzeug, nachdem man befallene Pflanzen bearbeitet hat, gründlich desinifizieren, damit man die Pilzsporen nicht auf andere Pflanzen überträgt. Hochprozentiger Alkohol oder ein Gasbrenner sind hier die besten Mittel zur Desinfektion der Werkzeuge.
Eine weitere Besonderheit in diesem Juli ist die Beschaffenheit des Bodens. Aufgrund der an vielen Orten anhaltenden Regenfälle haben sich an der Oberfläche teilw. sehr harte Krusten gebildet. Insbesondere wenn jetzt die Sonne den Boden abtrocknet, entsteht eine durchgehende und dichte Oberfläche, die einem guten Wachstum der Gartenpflanzen entgegensteht. Daher ist es gerade in diesem Jahr wichtig, den Boden etwas aufzulockern, damit die Pflanzen wachsen können und bspw. auch Regen aufgenommen werden kann. Das erledigt man am besten mit einer Bodenhacke oder eine Dreizahn (aus Kultivator genannt). Selbstverständlich sollte man mit Vorsicht diese Arbeiten durchführen, damit keine Pflanzen dabei zu Schaden kommen.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden