Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.
Vor ca. 5 Jahren habe ich einen Prunus Accolade / Frühe Zierkirsche als Hochstamm gepflanzt (in frischen Mutterboden, der aber eher lehmhaltig war). Die Pflanzung der Zierkirsche erfolgte im Frühjahr direkt vor der Blüte. Die Prunus Accolade hatte damals einen Stammumfang von ca. 8 cm und eine Kronendurchmesser von ca. 50 cm und hat sehr reichhaltig geblüht.
Seit dem Pflanzen wächst die Zierkirsche sehr gut und schnell, so dass der Stammumfang der Hochstamm-Kirsche bei nun ca. 20cm liegt. Auch die Krone hat kräftig zugelegt, so dass sie einen Durchmesser von 4m hat. Die gesamte Entwicklung ist also sehr schön und übertrifft unsere Erwartungen, allerdings hat die Kirsche seit dem ersten Jahr nicht mehr geblüht. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass die Blüten der Kirsche erfieren, sondern es werden überhaupt keine Blüten ausgebildet.
Zur bisherigen Pflege des Kirschbaums: Ich habe sie nicht gedüngt und nicht geschnitten. Der Standort ist eher sonnig mit teilweise kalten Winden von Osten. Der Boden ist eher reichhaltig und frisch. Bei unseren Nachbarn blühen regelmäßig die verschiedensten Gehölze, angefangen von Felsenbirnen, Zierquitten, Apfelbeeren usw.. Als Bodenbepflanzung haben wir die Bodendecker Vinca Minor gepflanzt.
Was muss ich tun, damit die Kirsche Prunus Accolade endlich blüht?
Vielen Dank für die Informationen und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Es kann schon mal vorkommen, dass Pflanzen über Jahre mit der Blüte aussetzen. Ein ähnliches Phänomen wird auch bei den Paeonia (Pfingstrosen) beobachtet. Um die Blütenbildung zu unterstützen können Sie eine phosphorbetonte Düngung ausproberen, denn Phosphor im Dünger fördert die Ausbildung von Samen und Blüten.
Eine alternative Erklärung für die ausbleibende Blüte der Kirsche wäre, dass die frisch angesetzten Knospen von Vogelwelt als willkommene Nahrungsquelle genutzt werden. Bspw. lieben Dompfaffen die Kirschen-Knospen als Nahrung in den Wintermonaten.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team