Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
eigentlich soll der heimische Garten ja eine Oase der Ruhe, Erholung und angenehmen Freizeitgestaltung sein. In einigen (und hoffentlich wenigen) Fällen kommt es aber auch zu Unstimmigkeiten mit den Nachbarn. Die Hecke ist zu hoch und nimmt die ganze Sonne weg, der Nachbar düngt ständig mit übelriechendem Dünger seinen Garten oder
Genau zu diesen Themen hat die WDR-Servicezeit in dieser Woche einige Beiträge gezeigt, die sich mit häufigen Nachbarschaftstreitigkeiten beschäftigen und die rechtlichen Hintergründe untersuchen. Alle Beiträge sind auch in der Mediathek verfügbar und sowohl Gartenfreunde, die schon einen kleinen Zwist mit ihren Nachbarn haben, finden hier interessante Infos, aber auch Hobbygärtner, die einen Streit mit den Nachbarn vermeiden wollen, können sich die Beiträge mal in Ruhe anschauen und so weiß man direkt, was erlaubt ist und was nicht.
Hier ist der Link zum Beitrag vom 11.6. wo es u.a. um die Themen Rasenmähen, erlaubte Höhen von Heckenpflanzen und überhängende Äste geht:
Streit am Gartenzauen – WDR Servciezeit vom 11.6.
Gerade die erlaubten Größen von Heckenpflanzen sind auch häufig die Frage, die uns am Telefon gestellt wird. Allgemein kann man sagen, dass es zu erlaubten Heckenhöhen keine bundesweite geltende Regelung gibt, sondern dass Regelung auf Bundesland oder teilw. sogar auf Landkreisebene gelten. Daher sollten sich Gartenfreunde am besten vorher informieren, wie hoch eine Hecke sein darf – gerade wenn man sich schon große Heckenpflanzen liefern lässt, sollte man das entweder vorher mit dem Nachbarn abgesprochen haben oder sich zumindest mit gelten Regelungen vertraut sein.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden