Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir wohnen in Küstennähe und haben oftmals relativ kalte Winde und natürlich auch recht salzhaltige Luft. In diesem Klima haben wir schon viele Probleme mit diversen Heckenpflanzen gehabt (die wir, ohne uns vorher zu informieren, hier lokal gekauft haben) und wollen uns jetzt gründlich informieren, bevor wir wieder Pflanzen kaufen. Unser Grundstück liegt auch nicht wirklich windgeschützt, so dass die Pflanzen schon etwas Wind vertragen sollten. Was können Sie uns als Heckenpflanzen und auch für etwas Farbe im Garten empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Antworten und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
In küstennahen Gärten ist es häufig sehr windig und die Luft oft salzhaltig. An solchen Standorten gedeihen vor allem Pflanzen mit harten und grauen Blättern.
Als immergrüne bieten sich folgende Heckenpflanzen an:
– Pyracantha (Feuerdorn) in Sorten
– Taxus (Eibe) in versch. Arten und Sorten
– Elaeagnus ebbingei (Ölweide) in Sorten
– Elaeagnus angustifolia (Schmalblättrige Ölweide)
– Viburnum burkwoodii (Immergrüner Duft-Schneeball)
– Cupressocyparis leylandii (Grüne Bastardzypresse)
– Ilex aquifolium (Stechpalme) in Sorten
Als Blütesträucher / Ziergehölze bieten sich folgende Pflanzen an:
– Hydrangea paniculata (Hortensie) in Sorten
– Hydrangea macrophylla (Hortensie) in Sorten
– Cornus sibirica alba (Purpur Hartriegel)
– Spirea cinerea Grefsheim (Weiße Rispenspiere Grefsheim)
– Spirea nipponica Snowmound (Japanische Strauch-Spiere Snowmound)
Bitte beachten Sie, das sowohl wintergrüne als auch laubabwerfende Pflanzen in der kalten Jahreszeit einen Winterschutz benötigen. Besonders bei den wintergrünen Pflanzen ist es wichtig, diese vor “Sonnenbrand” und dem eisigen Ostwind zu schützen.
Bei langanhaltenden Frostperioden sollte der Wurzelballen ebenfalls (bei allen Pflanzen) vor dem Durchfrieren geschützt werden.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team