Liebe Gartenfreunde & Hobbygärtner,
gutes Werkzeug im Garten sorgt nicht nur für mehr Freude bei der Arbeit, sondern auch dafür, dass die notwendigen Arbeiten korrekt und vor allen Dingen pflanzenschonend ausgeführt werden können. Die richtige Astsäge ist gerade beim regelmäßigen Rückschnitt von Großgehölzen ein Werkzeug, auf das kein Hobbygärtner verzichten kann. Egal ob Laubgehölze oder auch Nadelgehölze, einmal im Jahr steht ein Rückschnitt an, um die Entwicklung der Bäume zu unterstützen. Zu diesem aktuellen Thema hat die Stiftung Warentest einen schönen Artikel, in dem die besten Astsägen vorgestellt werden.
In einem älteren Artikel hatte wir schon einmal die Unterschiede zwischen Bügelsäge, Fuchsschwanz, Japansäge und Astsäge erläutert. Heute beschäftigen wir uns nur mit Astsäge, die einen Klappmechanismus besitzen und so besonders praktisch zu verwenden sind, denn zusammengeklappt stören sie nicht und können auch in der Tasche etc. verstaut werden. Gerade bei Arbeiten in größeren Höhen oder auf Leitern ist das ein Vorteil gegenüber Bügelsägen oder Fuchsschwänzen.
Die Auswahl an klappbaren Astsägen ist sehr groß – auch Discounter haben regelmäßig diese Art von Sägen für unter 10€ im Angebot. Hochwertigere Astsägen liegen preislich bei 30-50€. Im Artikel von der Stiftung Warentest wurden nur Markengeräte betrachtet, die auch auf dem deutschen Markt zu haben sind und preislich zwischen 27 € und 37 € liegen. Neben etwas unbekannteren Marken waren auch Vertreter von Gardena etc. im Testportfolio.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass bei der Testauswahl die höherpreisigen Astsägen auch besser abgeschnitten haben. Insbesondere der Testsieger Silky Pocketboy 170 überzeugte die Tester durch langanhaltende Schärfe des Sägeblattes und ienfache Handhabung, wobei keine Säge einen wirklichen Ausreißer nach unten darstellt. Alle Sägen leisten gute Schnitte und sind damit für den richtigen Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen gut nutzbar.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom NewGarden-Team