Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
ein schöner Garten wird immer häufiger auch zur heimischen Oase der Ruhe, um mal kurz eine kleine Auszeit zu nehmen oder einfach um die Seele mal so richtig baumeln zu lassen. Um eine natürliche und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, sind die richtigen Gartenpflanzen die erste Vorraussetzung. Mit einer schönen Hecke kann bspw. ein guter Sichtschutz geschaffen werden und so wird der Garten vor neugierigen Blicken geschützt. Sowohl bei der Optik der Hecke, wie auch bei der Farbwahl sind durch die große Auswahl an Heckenpflanzen beinahe keine Grenzen gesetzt. Um den Garten zu vervollständigen, gehört für viele aber auch ein Gartenhaus oder ein Holzpavillon für den Garten dazu – entweder um bspw. die Gartenwerkzeuge unterzustellen oder auch als Rückzugsort oder auch um ein Grillfest zu feiern.
Im Gegensatz zum Pflanzen einer Hecke, bei der der Besitzer relativ frei in der Wahl der Pflanzen und keine Erlaubnis von Nachbarn oder Behörden notwendig ist, kann der Bau eines Gartenhauses oder eine Gartenpavillons den ein oder anderen Behördengang erfordern, denn in einigen Fällen ist eine Baugenehmigung für ein Gartenhaus erforderlich. Auch bei Mietshäusern gilt es besondere Vorschriften zu beachten. Ist allerdings auch diese Hürde genommen und sind auch die passenden Gartenmöbel von wohnen.de angeschafft, steht dem ersten gemütlichen Beisammensein mit der Familie oder den Nachbarn nichts mehr im Wege.
Eine Alternative zum Gartenpavillon oder einem Gartenhaus, die gerade im Sommer als Sitzecke und Schattenspender genutzt werden, sind sog. Dachspaliere (ein prominenter Vertreter ist hier die Dachplatane (Platanus acerifolia mit ‘Dachform‘), aber auch viele andere Laubgehölze wie die Linde, der Maulbeerbaum etc sind mit einer dachförmigen Krone erhältlich). Bei diesen Laubgehölzen hat die Blattkrone die Form eines Daches. Mit einer schönen Sitzgelegenheit kann auch diese Option viele Gartenfreunde begeistern. Und eine ganz ausgefallene Alternative ist die Ahornblättrige Swing-Platane, die nicht nur durch das Laubdach, sondern darüber hinaus auch noch durch den geschwungenen Stamm die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Hier sehen Sie auch eine kleine Auswahl der Laubgehölze mit dachförmiger Krone: [nggallery id=110]
Natürlich bietet aber ein Laubbaum keinen wirklichen Wetterschutz, sondern dient gerade im Sommer nur als Sonnenschutz und Schattenspender – wer Regenschutz haben möchte, der ist mit einem Gartenhaus oder einem Gartenpavillon mit Sicherheit besser bedient.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom NewGarden Team