Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe letztes Jahr und auch wieder dieses Jahr bei Ihnen Taxus Baccata / Eiben bestellt. Da ich sehr viel Unkraut im Garten habe würde ich gerne eine Schicht aufbringen,
nur weiß ich leider nicht was den Pflanzen gut tut.
Kann ich Rindenmulch nehmen oder vielleicht auch Kalksplitt?
Verträgt Liguster ebenfalls eine derartige Schicht aus Rindenmulch / Kalksplitt?
Vielen Dank für Ihre Antworten und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kundin,
Es wäre ratsam den Boden mit Rindenmulch abzudecken. Sie sollte njedoch bedenken, dass ein erhöhter Stickstoffbedarf gleich zu Beginn der einsetzenden Zersetzung notwendig ist. Denn durch die rasche Vermehrung von Kleinstlebewesen und Mikroorganismen wird Stickstoff verbraucht. der dann für die Gartenpflanzen nicht mehr verfügbar wäre und gelbe Blätter an den Pflanzen sind häufig die Folge.
Vor dem Mulchen sollte daher dem Boden eine zusätzliche Stickstoffgabe (z.B. Hornspäne) zugeführt werden. Prinzipiell wird durch das Auftragen einer Mulchschicht aus Rindenmulch wird auf lange Sicht der Anteil an Humus erhöht und ebenso verbessert sich, das Wasserhaltevermögen des Bodens und die obere Bodenschicht 26trocknet nicht so schnell aus.
Zu guter letzt wirken holzige Mulchmaterialien im Garten optisch sehr ansprechend ;-), so dass ich für Ihren Garten Rindenmulch einer Schicht aus Kalksplitt klar vorziehen würde.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team