Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden,
welcher Halbstammbaum oder Strauch mit max. 5 m Wuchshöhe, paßt zu einer Kirschlorbeerhecke? Der Standort wäre an der Südseite innerhalb einer Stadt und mit eher trockenem Boden. Welcher Strauch fühlt sich an einer darüber hinaus an einer feuchten Nordseite wohl?
Am liebsten hätten wir ein immergrünes Gewächst, laubabwerfend wäre auch ok und die Blattfarbe sollte nicht Rot sein.
Danke und viele Grüße,
Ein Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Liebe Kundin der Baumschule NewGarden,
Hier einige Gehölze die zum Kirschlorbeer passen, die Südseite bevorzugen und einen trockenen Boden vertragen:
Cercis siliquastrum:
Kleiner Baum ca. 5-6 m hoch und genauso breit. Im Spätfrühling besonders schön, wenn Zweige und Stamm mit rosa-fliederfarbenen Blüten übersät sind. In der Jugend etwas frostempfindlich, im Alter wesentlich härter, wird kaum von Schädlingen befallen. Die süßsäuerlichen Blüten können als Salatzusatz verwendet werden.
Acer negundo Flamingo und Acer negundo Variegatum:
Kleinkronige Bäume die ca. 5-6 m hoch werden. Diese Acer Sorten tolerieren alle kultivierten Gartenböden, bevorzugen aber einen sonnigen, windgeschützten Standort. Aufgrund ihrer Farbenpracht werden sie auch häufig als Konstrastpflanzung eingesetzt.
Elaeagnus ebbingei Gilt Edge (Halbstamm) und Elaeagnus ebbingei Limelight (Halbstamm):
Außerordentlich wirkungsvolle, dekorative Gehölze für geschützte Standorte im „immergrünen Garten“. Damit dieses wertvollen Pflanzen auch die kalten Winter gut überstehen, ist es empfehlenswert , den Wurzelbereich mit einer Laubschicht und die dekorativen Blätter bei Kahlfrösten und Wintersonne mit Fichtenreisig zu schützen.
Diese Pflanzen eignen sich für schattige Standorte:
– Euonymus fortunei in verschiedenen Sorten
– Mahonia aquifolium in verschiedenen Sorten
– Skimmia japonica in verschiedenenSorten
– Viburnum davidii Symphoricarpus in verschiedenen Sorten
Jedoch sollte darauf geachtet werden, staunasse Böden aus denen das Wasser nur sehr schlecht abfließen kann, sind für die meisten Bäume und Sträucher keine geeigneten Standorte.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team