Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule,
wir interessieren uns noch für Ihre Kugelbäume und haben diesbezüglich folgende Fragen.
Wie unterscheiden sich Kugellinde, Kugelplatane und Kugelblumenesche in
- Wuchsgeschwindigkeit
- Frosthärte(bis zu welchem Minusgrad?)
- Endbreite der Krone und Endhöhe des gesamten Baumes und nach wieviel Jahren ungefähr?
- Anfälligkeit gegen Befall?
- Anspruch an Boden und geschützter Lage?
Wir suchen einen schönen schnell wachsenden sehr frostharten Baum als Sichtschutz für die Nachbarfenster in den oberen Etagen!
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Liebe Kundin der Baumschule NewGarden,
Die Wuchsgeschwindigkeit der Gehölze unterscheidet sich wie folgt:
Die Kugelblumenesche Fraxinus ornus Meczek gehört zu den schwachwüchsigen, die Kugellinde Tilia cordata Green Globe zu den mittelstark wachsenden und die Kugelplatane Platanus acerifolia Alphens Globe zu den raschwüchsigen Gehölzen.
Kugelesche und Kugellinde erweisen sich als ausgesprochen frosthart, während die Platane als junger Baum etwas frostempfindlicher ist.
Kugelesche wird 4-5 m hoch mit einem Kronendurchmesser von 3-4 m. Je stärker der Stammumfang des Baumes umso schneller wird der Baum die Größe erreichen, das gilt für die beiden anderen Bäume ebenfalls.
Kugellinde wird bis zu 8m hoch mit einem Kronendurchmesser von 4-6 m.
Kugelplatane wird bis zu 6 m hoch mit einem Kronendurchmesser von 4 m.
Alle drei stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden, bevorzugen jedoch einen frischen nährstoffreichen tiefgründigen Boden und der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Alle drei Gehölze bilden eine dichte Krone.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team