Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Begeisterung habe ich auf Ihrer Seite gesurft.
Mein Blick auf meine Hecke und meine gestrige Arbeit an ihr, bei der ich viel Totholz entfernt habe, lässt mich ahnen, dass ich hier vielleicht mal neu oder nachpflanzen muss.
Es ist eine nicht wintergrüne Ligusterhecke. Ich finde, sie ist etwas sehr hochgewachsen, also viel langes Unterholz ohne Triebe, damit sehr lückig (täuscht vielleicht im Winter?). Ich habe leider keine Erfahrung damit und habe diesen Garten geerbt. Anbei ein paar Fotos, damit Sie mir vielleicht verraten können, ob auch einfach aufforstenkann.
Kann eine neue Hecke auch im Herbst oder Spätsommer gepflanzt werden? Ich hätte schon gerne Sichtschutz im Sommer.
Oder kann man bei einer so alten Hecke wirklich noch ganz tief abschneiden und damit eine Triebbildung fördern?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Ligusterhecken können auch mit einem radikalen Rückschnitt wieder in Form gebracht werden. Dieser Rückschnitt sollte nach Möglichkeit vor Austriebsbeginn geschehen.
Der Liguster bildet ein flaches dichtes Nest feiner Wurzeln, das den Boden eng durchzieht. Dieses dichte Wurzelwerk lässt kaum Unterwuchs aufkommen.
Deshalb wird es schwierig, wenn sie Jungpflanzen dazwischen setzen möchten.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team